MEHR ZU WIRTSCHAFT

Erste Ölbohrung nahe Gifhorn ohne Erfolg

Erste Ölbohrung nahe Gifhorn ohne Erfolg

Die von RWE Dea durchgeführte erste, rund vier Wochen dauernde Probebohrung Herzogsbrunnen 1 nördlich von Gifhorn musste ohne Ölfund beendet werden. Der in rund 1.500 Meter Tiefe liegende Sandstein wies trotz guter Speichereigenscha

Toyota plant neues Werk für Hybridfahrzeuge

Toyota plant neues Werk für Hybridfahrzeuge

Ein weiteres Hybridmodell des japanischen Automobilherstellers Toyota soll bald in Japan vom Band rollen. Einem Bericht von "Japan Times Online" zufolge plant das Unternehmen, ab 2011 in einem neuen Werk in Ohira im Bezirk Miyagi einen Kleinwagen mi

Abgasuntersuchung wird Teil der Hauptuntersuchung

Abgasuntersuchung wird Teil der Hauptuntersuchung

Seit Anfang des Jahres werden in Deutschland keine Plaketten für die bestandene Abgasuntersuchung (AU) mehr auf die vorderen Fahrzeugkennzeichen geklebt. Die AU wird Teil der üblichen Hauptuntersuchung. „An den Gebühren än

Navigationssysteme: Die Frau, die sagt, wo's langgeht

Navigationssysteme: Die Frau, die sagt, wo’s langgeht

Wenn Iris Mayer sich an der Sprechanlage ihrer Haustür meldet, könnte sie statt "Guten Tag" ebenso gut sagen:"Sie haben Ihr Ziel erreicht". Mit großer Wahrscheinlichkeit hat der Besucher diesen Satz von ihr schon mal gehört, denn

Volvo-Verkäufe ziehen in Nordamerika wieder an

Volvo-Verkäufe ziehen in Nordamerika wieder an

Volvo beendete 2009 in Nordamerika mit weiter steigendem Absatz. Im Dezember erreichte Volvo in Kanada mit 625 verkauften Fahrzeugen ein Zulassungsplus von 133 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Vor allem die Nachfrage nach den kleineren Mo

US-Automarkt: Viele Verlierer, zwei Gewinner

US-Automarkt: Viele Verlierer, zwei Gewinner

Aus dem Krisenjahr auf dem US-Automarkt gehen zwei asiatische Importeure als die großen Gewinner hervor. Subaru und die Hyundai Gruppe waren die beiden einzigen Hersteller mit einem Verkaufsplus gegenüber dem Vorjahr. Mit lediglich gering

Mit 3,81 Millionen Neuzulassungen wurden 2009 in Deutschland rund 23 Prozent mehr Neuwagen (+ 717 000 Stück) verkauft als im Vorjahr.

Pkw-Zulassungen gingen im Dezember um 4,6 Prozent zurück

Mit 3,81 Millionen Neuzulassungen wurden 2009 in Deutschland rund 23 Prozent mehr Neuwagen (+ 717 000 Stück) verkauft als im Vorjahr. Das vor allem auf die Umweltprämie zurückzuführende Wachstum ebbte im letzten Monat des Jahres a

Kölner Jecken rollen in Toyotas

Kölner Jecken rollen in Toyotas

Das Leben eines Jecken ist kein Zuckerlecken. In jeder Session eilen die Karnevalisten der Traditionsgesellschaft Altstädter Köln 1922 e.V. zu ihren zahlreichen Auftritten in und um Köln mit den von Toyota zur Verfügung gestellte

Pkw-Markt: Abwrackprämie sorgte für viel Bewegung

Pkw-Markt: Abwrackprämie sorgte für viel Bewegung

Das Abwrackjahr hat den deutschen Automobilmarkt durcheinander gewirbelt. Trotz Krise wurde ein Rekordergebnis von 3,8 Millionen Neuzulassungen erreicht, günstige Kleinwagen von Importeuren wurden zu Bestsellern und die deutschen Premiumherstell

Abwrackprämie stützt Italiens Automarkt

Abwrackprämie stützt Italiens Automarkt

Der italienische Pkw-Markt schließt dank staatlicher Kaufanreizprogramme 2009 mit einem Ergebnis auf Vorjahresniveau an. Die Zahl der Neuzulassungen ist lediglich um 0,17 Prozent auf 2,16 Millionen Fahrzeuge zurückgegangen. Nach Angaben

TIPPS VOM AUTOMARKT