MEHR ZU WIRTSCHAFT

EU will keine Alleingänge bei Opel-Hilfen

EU will keine Alleingänge bei Opel-Hilfen

Die EU will keine Alleingänge von Staaten mit Opel-Standorten. Industriekommissar Günther Verheugen betonte gestern nach einem Treffen mit GM-Europa-Chef Nick Reilly in Brüssel, die Frage nach möglichen Staatshilfen könne nu

ZF ausgezeichnet als ''Supplier of the Year 2009''

ZF ausgezeichnet als “Supplier of the Year 2009“

Das internationale Fachmagazin „Vehicle Dynamics International“ hat den Automobilzulieferer ZF, Friedrichshafen, zum „Supplier of the Year“ 2009“ gewählt. Vor allem die große Anzahl von Innovationen, mit dene

Kommentar: Klimaforscher überrascht und ratlos

Kommentar: Klimaforscher überrascht und ratlos

Es läuft beim Klimawandel eine Menge ganz anders als von den Klimaforschern berechnet und vorausgesagt. "Das arktische Meereis schwindet deutlich schneller als nach den Projektionen von Klimamodellen zu erwarten war", stellt der von 26 füh

Japanische Regierung überlegt, Abwrackprämie zu verlängern

Japanische Regierung überlegt, Abwrackprämie zu verlängern

Die japanische Regierung wird wahrscheinlich die Ende März 2010 auslaufende Abwrackprämie um sechs Monate verlängern, um die heimische Autoindustrie weiter zu stützen. Nach der im April erfolgten Einführung eines Verschrott

Michelin: Stephan Rau leitet Produkt- und Motorsportkommunikation

Michelin: Stephan Rau leitet Produkt- und Motorsportkommunikation

Seit Anfang November leitet Stephan Rau die Pressestelle Produkt und Motorsport der Michelin Reifenwerke in Karlsruhe. Er wird zukünftig die Medienarbeit für die Produktlinien Pkw und Zweirad in Deutschland, Österreich und der Schweiz

auto.de

Regierung erhöht Hilfen für Transport-Gewerbe

Das nicht nur durch die Wirtschaftskrise gebeutelte deutsche Speditions- und Transporter-Gewerbe wird im kommenden Jahr stärker von der Bundesregierung unterstützt. Im Rahmen des sogenannten De-minimis-Programms werden Nachrüstungen in

VW Golf ist weiterhin Export-Schlager

VW Golf ist weiterhin Export-Schlager

Der automobile Export-Spitzenreiter ist und bleibt der VW Golf. Von Januar bis September 2009 rollte der kompakte Wolfsburger 234 607 Mal über die Grenzen und damit so oft wie kein anderes Modell. Auf dem zweiten Platz des Rankings vom Verband

Ramsauer besiegelt Milliarden-Geschäft für DB in Katar

Ramsauer besiegelt Milliarden-Geschäft für DB in Katar

Deutschlands neuer Verkehrsminister Peter Ramsauer hat in Doha seine Unterschrift unter die Verträge zur Gründung der gemeinsamen Entwicklungsgesellschaft "Qatar Railways Development Company" gesetzt und damit für die DB ein Milliar

auto.de

Brauchen leise E-Autos wirklich künstlichen Sound?

So kann es kommen: Zu zweit sind wir mit einem Toyota Prius unterwegs. An einem Zwischenziel steigt mein Mitfahrer aus. Zur Weiterfahrt muss ich das Auto ein kleines Stück zurücksetzen, und jedes Rückwärtsfahren erledigt ein Hybr

auto.de

Volkswagen: Audi verspielt Technik-Vorsprung

Innerhalb des Volkswagen-Konzerns ist ein Streit über die Modellpolitik von Audi entstanden. Laut dem "Spiegel" werden die Ingolstädter von Vertretern aus Wolfsburg wegen mangelnder Innovationsbereitschaft kritisiert. Dies bezieht sich vor

TIPPS VOM AUTOMARKT