MEHR ZU WIRTSCHAFT

Pkw-Absatz in Deutschland bleibt vorerst weiterhin hoch

Pkw-Absatz in Deutschland bleibt vorerst weiterhin hoch

Mit 321.120 neu zugelassenen Pkws und Kombis setzte sich auch im Oktober die Bergfahrt auf dem deutschen Automarkt fort. Gegenüber dem Vorjahresmonat entspricht dies einem Plus von 24,1 Prozent und im bisherigen Jahresverlauf bei 3,311 Millione

Abwrackprämie spaltet deutschen Pkw-Markt

Abwrackprämie spaltet deutschen Pkw-Markt

Die Abwrackprämie hat den deutschen Pkw-Markt gespalten. Während die einen Hersteller dank Nachzüglern der bereits ausgelaufenen Staatsförderung Zugewinne in zwei- und dreistelliger Höhe feiern, brechen bei den anderen die V

Opel-Betriebsrat mobilisiert Warnstreiks

Opel-Betriebsrat mobilisiert Warnstreiks

Der Protest gegen den abgesagten Verkauf von Opel ließ nicht lange auf sich warten: Die Betriebsräte und Gewerkschaften rufen die Opel-Mitarbeiter von diesem Donnerstag an zu Warnstreiks auf. Nach Ankündigung des Gesamtbetriebsratsvo

Autoexperte: Geringe Entwicklungsmöglichkeiten von Opel bei GM

Autoexperte: Geringe Entwicklungsmöglichkeiten von Opel bei GM

Als höchst riskant schätzt Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer die Absage des Opel-Verkaufs durch General Motors ein. Die Entwicklungsmöglichkeiten von Opel seien dadurch deutlich schlechter geworden, da GM als schwaches Unternehme

Auto-Absatz in den USA stabilisiert sich

Auto-Absatz in den USA stabilisiert sich

Der Automarkt in den USA scheint seine Talsohle durchschritten zu haben. Im Oktober wurden auch ohne das ausgelaufene Abwrackprämien-Programm der Regierung mit 838.000 verkauften Einheiten ebenso viele Fahrzeuge wie im Vergleichsmonat des verga

Verkehrsminister Ramsauer plant ''Aufholprogramm West''

Verkehrsminister Ramsauer plant “Aufholprogramm West“

Die Verkehrsinfrastruktur in Westdeutschland soll unter dem neuen Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer stärker ins Blickfeld rücken. In den vergangenen 20 Jahren sei ein sehr starker Fokus auf Projekte in den neuen Ländern gelegt w

Volkswagen Konzern bestätigt Führungsposition im deutschen Großkundengeschäft

Volkswagen Konzern bestätigt Führungsposition im deutschen Großkundengeschäft

Der Volkswagen Konzern hat mit den Marken Volkswagen Pkw, Audi, Seat und Škoda seine Marktführerschaft im deutschen Großkundengeschäft bestätigt. Im relevanten Flottenmarkt kamen 47,5 Prozent (Vorjahr: 43,9 Prozent) der

Opel-Beschäftigte verzichten auf Millionen

Opel-Beschäftigte verzichten auf Millionen

Bei einem Verkauf an Magna akzeptieren die Beschäftigten des Automobilherstellers Opel erhebliche Gehaltskürzungen, andernfalls nicht. Die Arbeitnehmervertreter haben sich gemeinsam mit Magna auf eine Kostensenkung von 265 Millionen Euro j

Daimler investiert in Lkw-Motorenwerk

Daimler investiert in Lkw-Motorenwerk

Trotz des weltweiten Absatzeinbruchs auf dem Nutzfahrzeugmarkt blickt das Lkw-Motorenwerk Mannheim der Daimler AG positiv in die Zukunft. Gut gerüstet ist die Produktionsstätte, die weltweit zu den größten Herstellern von Nutz

Airbag-Diebstahl nimmt zu

Airbag-Diebstahl nimmt zu

Nach Autoradios und Navigationsgeräten wenden sich Autoknacker vermehrt eingebauten Airbags zu. Vor allem in Osteuropa gibt es einen Schwarzmarkt für die geklauten Ersatzteile. Derzeit haben die Airbag-Diebe vor allem Autohäuser in Hes

TIPPS VOM AUTOMARKT