MEHR ZU WIRTSCHAFT

Geely nun endgültig Favorit für Übernahme von Volvo

Geely nun endgültig Favorit für Übernahme von Volvo

Der chinesische Auto-Hersteller Geely ist nach der Abgabe eines konkreten Kauf-Angebots von Ford zum "bevorzugten Bieter" ernannt worden und dürfte damit beste Chancen haben, die schwedische Premium-Tochter übernehmen zu können. Neb

Welcher Autohersteller produziert an nachhaltigsten?

Welcher Autohersteller produziert an nachhaltigsten?

Die Zeiten sind unruhig geworden für die Automobilindustrie. Finanzkrise, Klimakrise und Energiekrise fordern dazu heraus, besonders effektiv mit den verfügbaren Ressourcen umzugehen. Und das gilt aus heutiger Sicht nicht nur für das e

CO2-Richtlinien für Kleinlaster

CO2-Richtlinien für Kleinlaster

Auch bei den leichten Nutzfahrzeugen müssen Automobilhersteller in Zukunft mit Geldstrafen für zu hohe CO2-Emissionen rechnen. Ein nun von der EU-Kommission vorgestellter Gesetzesentwurf sieht vor, dass alle ab 2014 in der EU zugelassenen

ZF entwickelt Leichtbau-Fahrwerke

ZF entwickelt Leichtbau-Fahrwerke

Der Trend zum Leichtbau beim Auto macht auch vor dem Fahrwerk nicht halt. Zwei Studien besonders leichter und kostengünstiger Pkw-Hinterachsen hat der Zulieferer ZF nun vorgestellt. Vor allem mit niedrigen Herstellungs- und Integrationskosten

Honda-Präsident setzt auf Brennstoffzellen-Antrieb

Honda-Präsident setzt auf Brennstoffzellen-Antrieb

Wie würden wir uns heute wohl individuell fortbewegen, wenn das Automobil nicht erfunden worden wäre! – Allein mit dem Fahrrad? – Eine verwandte Frage wirft die Gegenwart auf: Was soll werden, versiegen die Erdölquellen w

Audi setzt Wachstumskurs in China fort

Audi setzt Wachstumskurs in China fort

Bereits am 27. Oktober hat die Audi AG das Absatzvolumen des Vorjahres in China übertroffen. In der 21-jährigen Geschichte von Audi in China wird 2009 zum erfolgreichsten Jahr. Die Marke lieferte dort seit Januar 118.196 Autos aus, was im

VW visiert in China erneut Bestmarke an

VW visiert in China erneut Bestmarke an

Auf dem für VW inzwischen größten Absatzmarkt China könnte sich ein "Problem" auftun, das so mancher Konkurrent gern hätte: Der Autobauer kann die Nachfrage kaum noch bedienen. Wie das "Handelsblatt" berichtet, nimmt Volkswa

Kommentar: Neue Unübersichtlichkeit

Kommentar: Neue Unübersichtlichkeit

Kaum ein deutscher Autofahrer kann mehr richtig einparken. Der Gedanke drängt sich zumindest auf, wenn man die steigende Nachfrage nach Parkpiepsern und Rückfahrkameras betrachtet. Doch der Grund dafür ist nicht die nachlassende Koord

VCD kritisiert Entscheidung für Ramsauer und Röttgen

VCD kritisiert Entscheidung für Ramsauer und Röttgen

Kritisch hat sich der Verkehrsclub Deutschland (VCD) zu den Personalentscheidungen der neuen Bundesregierung für das Verkehrs- und Umweltministerium geäußert. Weder Peter Ramsauer von der CSU als künftiger Verkehrsminister noc

Gasantrieb - Kfz-Werkstätten müssen aufrüsten

Gasantrieb – Kfz-Werkstätten müssen aufrüsten

Die wachsende Zahl gasbetriebener Autos zwingt die deutschen Kfz-Werkstätten zur Aufrüstung. Neben Spezialwerkzeugen muss vor allem für eine bessere Lüftung gesorgt werden. Außerdem werden an den Explosionsschutz und die Lag

TIPPS VOM AUTOMARKT