MEHR ZU WIRTSCHAFT

BDBe fordert Vorrangstellung von heimischem Bioethanol

BDBe fordert Vorrangstellung von heimischem Bioethanol

Der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft BDBe begrüßt die im Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung vereinbarte Markteinführung von Benzin mit zehn Prozent Bioethanol (E 10). Das CO2-Einsparpotenzial von Bioethano

Lamborghini startet in Südamerika

Lamborghini startet in Südamerika

Automobili Lamborghini S.p.A. hat die Eröffnung von Lamborghini São Paulo bekannt gegeben. Der neue Showroom ist der erste offizielle Händlerbetrieb der italienischen Supersportwagenmarke in Südamerika und ein wichtiger Meilenst

Bridgestone schließt Werke in Australien und Neuseeland

Bridgestone schließt Werke in Australien und Neuseeland

Der zusammen mit Michelin weltweit größte Reifenhersteller Bridgestone schließt im nächsten Jahr seine Fabriken in Australien und Neuseeland. Gründe sind die anhaltende Nachfrageschwäche, aber auch veraltete Anlagen,

Vertrauen in Autostandort Deutschland

Vertrauen in Autostandort Deutschland

Nach einer Studie der Beratungsgesellschaft Ernst & Young ist Deutschland der weltweit wettbewerbsfähigste Autostandort. So lautet das Ergebnis einer Umfrage unter Managern aus 300 europäischen Unternehmen der Automobilindustrie. Als

Peter Ramsauer wird Bundesverkehrsminister

Peter Ramsauer wird Bundesverkehrsminister

Das Amt des Bundesverkehrsministers in der neuen Regierung der Bundesrepublik übernimmt Peter Ramsauer. Der 55-jährige CSU-Politiker sitzt seit dem Jahr 1990 im Deutschen Bundestag. Dort war er unter anderem Mitglied der Ausschüsse f

Lässt GM den Magna-Deal platzen?

Lässt GM den Magna-Deal platzen?

Wie "Spiegel online" berichtet, hat es sich General Motors offenbar anders überlegt und stellt den Verkauf Opels an das Konsortium um den austro-kanadischen Zulieferer Magna infrage. Obwohl der Vertrag, dessen Unterzeichnung dieser Tage erwart

Awtowas offenbar kurz vor der Insolvenz

Awtowas offenbar kurz vor der Insolvenz

Der russische Autobauer Awtowas - hier laufen die Lada-Modelle vom Band -  steht offenbar kurz vor der Insolvenz. Nach Angaben des Finanzvorstandes Oleg Lobanow werden die Schulden des Konzerns, der in Russland mehr als 100.000 Menschen besch&

Japanische Autobauer wollen in Deutschland wachsen

Japanische Autobauer wollen in Deutschland wachsen

Große Wachstumsziele auf dem deutschen Pkw-Markt haben die japanischen Automobilimporteure. Sie wollen ihre im Zuge der Abwrackprämie eroberten Marktanteile halte und Ausbauen, berichtet "Auto Motor und Sport" unter Berufung auf die Deut

Hyundai verbucht Rekordgewinn

Hyundai verbucht Rekordgewinn

Der koreanische Marktführer Hyundai hat im dritten Quartal 2009 trotz der allgemeinen wirtschaftlichen Schwierigkeiten einen Rekordgewinn erzielt. Mit über 555 Millionen Euro wurde nicht nur das Ergebnis des vorherigen Quartals (460 Mil

Erweiterung des Mercedes-Benz Werks Rastatt

Erweiterung des Mercedes-Benz Werks Rastatt

Mit der Erweiterung des Werks Rastatt und der damit verbundenen Investition von 600 Millionen Euro baut Mercedes-Benz sein Kompetenzzentrum für Kompaktfahrzeuge weiter aus. Zusätzlich entsteht für weitere 800 Millionen Euro ein neues W

TIPPS VOM AUTOMARKT