MEHR ZU WIRTSCHAFT

Audi startet modernstes Presswerk Europas

Audi startet modernstes Presswerk Europas

Die Audi AG setzt ihre Wachstumsstrategie weiter konsequent um: Am Standort Neckarsulm nahm das modernste Presswerk Europas seinen Betrieb auf. Audi investierte 110 Mio. Euro in den vergangenen zwei Jahren in die hocheffizienten Anlagen. Damit schaf

Güterverkehr in der Binnenschifffahrt um 20 Prozent zurückgegangen

Güterverkehr in der Binnenschifffahrt um 20 Prozent zurückgegangen

Im ersten Halbjahr 2009 hat nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) die Güterbeförderung in der Binnenschifffahrt gegenüber dem 1. Halbjahr 2008 um 20,3 Prozent oder 25,5 Millionen Tonnen abgenommen. F

Belgischer Leopoldsorden der Kommandeursklasse für Bridgestone-Präsident

Belgischer Leopoldsorden der Kommandeursklasse für Bridgestone-Präsident

Shoshi Arakawa, Vorstandsvorsitzender, Geschäftsführer und Präsident der Bridgestone Corporation, wurde am 15. Oktober 2009 der bedeutende Leopoldorden der Kommandeursklasse des Königreichs Belgien verliehen. Der Leopoldorden is

Mit gutem Licht in die dunkle Jahreszeit

Mit gutem Licht in die dunkle Jahreszeit

Mehr als jeder dritte Personenwagen – genau 35,6 Prozent – hatte bei der Auswertung für den vergangenen TÜV-Report Mängel an der Beleuchtungsanlage. Damit ist eine defekte Beleuchtung mit Abstand der häufigste Mangel.

Procar wird zu Deutschlands größtem BMW-Händler

Procar wird zu Deutschlands größtem BMW-Händler

Es sei eine Erfolgsgeschichte von dynamischem Wachstum und progressiv denkenden Managern aus der Automobilbranche, so kündigt die Wuppertaler Procar Automobile AG die für den 22. Oktober 2009 vorgesehene Übernahme der fünf Stando

Stromsektor kann am meisten zur Reduzierung von Kohlendioxid beitragen

Stromsektor kann am meisten zur Reduzierung von Kohlendioxid beitragen

"Zugpferd wäre vor allem der Stromsektor, in dem sich zwischen 2005 und 2030 rund ein Viertel der deutschen Treibhausgasemissionen einsparen lassen", sagt Jochen Flasbarth, Präsident des Umweltbundesamtes (UBA) jetzt bei der Vorstellung ei

Fraunhofer-Institut bringt Farbe ins Spiel

Fraunhofer-Institut bringt Farbe ins Spiel

Sahen Bildsensoren von Spezialkameras, wie sie beispielsweise bei Fahrerassistenzsystemen verwendet werden, meist nur schwarzweiß und hatten eine begrenzte Lichtempfindlichkeit, erkennen solche Sensoren nun Farbe und sind wesentlich lichtempfi

Abgasuntersuchungen bei modernen Dieselfahrzeugen nutzlos

Abgasuntersuchungen bei modernen Dieselfahrzeugen nutzlos

Abgasuntersuchungen bei modernen Dieselfahrzeugen sind offenbar nutzlos. Die Messmethoden sind veraltet oder nur unzureichend für die im Rahmen der Hauptuntersuchung durchgeführten, kostenpflichtigen Tests geeignet. Auch die Grenzwerte f&u

Das chinesische Ingolstadt

Das chinesische Ingolstadt

Dass in China, der roten Volksrepublik, einmal Autos "kapitalistischer" Marken von internationalem Rang gebaut würden, war vor wenigen Jahrzehnten unvorstellbar. Inzwischen hat man sich daran gewöhnt, in China eines der Autoländer der

Studie: Staatliche Einnahmen decken Wegekosten

Studie: Staatliche Einnahmen decken Wegekosten

Durch sogenannte "Wegeeinnahmen" aus dem Straßenverkehr hat der deutsche Staat im Jahr 2007 insgesamt 47,2 Milliarden Euro eingenommen. Laut einer Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) stammt der Großteil der

TIPPS VOM AUTOMARKT