MEHR ZU WIRTSCHAFT

Was der VDIK von der Politik erwartet

Was der VDIK von der Politik erwartet

Mit einem Positionspapier hat der Vorstand des Verbandes der Internationalen Kraftfahrzeughersteller e.V. zum Ausdruck gebracht, was der VDIK von der neuen Regierungskoalition erwartet. Besonders herausgestellt werden die Sicherung der Mobilität

 GM droht: Zweiten Bieter-Reigen um Opel wird es nicht geben

GM droht: Zweiten Bieter-Reigen um Opel wird es nicht geben

Scheitert der geplante Opel-Verkauf am Einspruch der Europäischen Kommission, wird Opel-Eigner General Motors seine Tochter behalten. Dann allerdings drohen härtere Einschnitte als bislang durch die Übernahme Magnas vorgesehen. Wie da

''Runderneuerte'' Autoersatzteile liegen im Trend

“Runderneuerte“ Autoersatzteile liegen im Trend

Bei Autoersatzteilen geht der Trend zu "runderneuerten" Produkten. Um Geld zu sparen, verzichten immer mehr Kunden auf teure Neuware. Sie verlangen recycelte Teile, wenn der erforderliche Standard garantiert wird. Laut "Spiegel" brachte das Recycl

Studie: Audi überholt Mercedes

Studie: Audi überholt Mercedes

Die Hackordnung auf dem Premium-Pkw-Markt gerät ins Wanken. Audi schickt sich einer Analyse des "Center of Automotive Research" zufolge an, Mercedes-Benz schon 2010 beim weltweiten Absatz zu überholen und dauerhaft hinter sich zu lassen. I

Audi errichtet neuen Karosseriebau für den A3

Audi errichtet neuen Karosseriebau für den A3

Für 100 Millionen Euro errichtet Audi in Ingolstadt einen neuen Karosseriebau für den A3. Ende Oktober sollen die Erdarbeiten auf dem Nordgelände des Stamm-Werks beginnen. Mit dem Anlagenneubau auf rund 40 000 Quadratmetern Grundfl&a

Kfz-Verbände fordern Erhalt des Mehrmarkenvertriebs

Kfz-Verbände fordern Erhalt des Mehrmarkenvertriebs

Die Kraftfahrzeug-Verbände von Deutschland, Luxemburg, Österreich, Schweiz und Südtirol fordern den Erhalt des Mehrmarkenvertriebs. Beim traditionellen Fünf-Länder-Branchengespräch in Bozen, Südtirol, verabschiedet

Glosse: Hormone lieben Sportwagen

Glosse: Hormone lieben Sportwagen

Einige verbissene Zeitgenossen halten Sportwagen für eine künstliche Verlängerung eines von der Natur zu kurz gestalteten männlichen Körperteils. Sie haben komplett recht, hat jetzt die Wissenschaft herausgefunden. Der Spo

Offizieller Beginn der Bauarbeiten für neues Mercedes-Benz Werk in Ungarn

Offizieller Beginn der Bauarbeiten für neues Mercedes-Benz Werk in Ungarn

Der offizielle Beginn der Bauarbeiten für ein Pkw-Werk von Mercedes-Benz im ungarischen Kecskemet hat nun im Rahmen eines Festakts begonnen. In die neue Fabrik werden insgesamt circa 800 Millionen Euro investiert. Die Fläche des Gelä

Kommentar: Von der bedrohten Freiheit eigener Meinung

Kommentar: Von der bedrohten Freiheit eigener Meinung

"Alle Menschen sind verschieden – ich nicht." Vermutlich wird solcher Einwurf, in Gesprächsrunden allgemeine Heiterkeit auslösend, schnell als amüsante Albernheit abgetan, schon in der nächsten Minute wieder vergessen. Dabe

Opel: Selbes Thema, neue Runde

Opel: Selbes Thema, neue Runde

Wie Medien am Freitag berichteten, gibt es seitens der EU-Kommission grundsätzlich Zweifel an dem Opel-Verkauf an Magna. Das Magna-Konzept ist allerdings auf die von der Bundesregierung zugesagten 4,5 Milliarden Euro ausgerichtet. In einem Schr

TIPPS VOM AUTOMARKT