MEHR ZU WIRTSCHAFT

Stimmung bei Automobilzulieferern hellt sich auf

Stimmung bei Automobilzulieferern hellt sich auf

Die Automobilzulieferer weltweit beurteilen die Geschäftsentwicklung 2009 nun besser als noch im Mai dieses Jahres. Dies zeigt die Studie "Global Automotive Barometer" der Managementberatung A.T. Kearney und des Marktforschungsunternehmens Suppl

GTÜ mit Wachstum bei HU

GTÜ mit Wachstum bei HU

Einen Anstieg der deutschlandweit durchgeführten Kfz-Hauptuntersuchungen meldet die Sachverständigenorganisation GTÜ für das erste Halbjahr 2009. Rund 1,84 Millionen Prüfungen durch die angeschlossenen Prüfingenieure b

Kein Interesse am deutschen Mautsystem

Kein Interesse am deutschen Mautsystem

Gebranntes Kind scheut Feuer. So ließe sich die Situation kommentieren, in der das deutsche Mautsystem steckt, dessen Start nach einer zweijährigen Pannenserie inzwischen zwar als gelungen gelten kann, doch es tritt auf der Stelle. Schlie&

Schlechte Zeiten für Zweitwagen

Schlechte Zeiten für Zweitwagen

Erstaunliches offenbart jetzt eine Studie von Europcar: Fast 30 Prozent der Deutschen wollen in den nächsten sechs bis zwölf Monaten mindesten eines ihrer Autos abschaffen. Damit hat sich die Zahl zum Vorjahr fast verdoppelt (2008: 17 %).

Opel: Die Staatsbürgschaft steht

Opel: Die Staatsbürgschaft steht

Deutschlands angekündigter Staatsbürgschaft für den gemeinsamen Einstieg des austro-kanadischen Zulieferers Magna und der russischen Sberbank bei Opel steht nach jüngsten Informationen aus Berlin nichts mehr im Weg. Grundsät

Zulieferer zuversichtlicher

Zulieferer zuversichtlicher

Die Stimmung unter den Zulieferern der Automobilindustrie hat sich gegenüber Mai 2009 deutlich verbessert. Vergleichsweise optimistisch zeigen sich vor allem kleine Zulieferer. Prognostizierten im Mai noch fast drei Viertel der Großuntern

Skoda Auto: Auslieferungsbestmarken im September

Skoda Auto: Auslieferungsbestmarken im September

Die tschechische Volkswagen-Tochter Skoda hat im abgelaufenen Monat September mit 69.023 ausgelieferten Fahrzeugen 17 Prozent mehr als im Vergleichsmonat des Vorjahres an den Mann oder die Frau gebracht. Fast die Hälfte der Fahrzeuge (36.202) w

Geißinger wird Präsident des Weltverbands der Wälzlagerindustrie

Geißinger wird Präsident des Weltverbands der Wälzlagerindustrie

Die World Bearing Association (WBA) hat am 11. September 2009 in Tokio Dr. Jürgen M. Geißinger, den Vorsitzenden der Geschäftsleitung der Schaeffler Gruppe, zu ihrem neuen Präsidenten gewählt. Die WBA ist die Dachorganisati

DDR live: Vorkaufsrecht fürs System

DDR live: Vorkaufsrecht fürs System

In diesen Tagen wird dem Mauerfall vor zwanzig Jahren gedacht. Es kann nicht schaden, sich aus diesem Anlass auch einmal einer speziellen sozialistischen Spielregel "mit Autogehalt" zu erinnern: Bis Mitte 1975 war vor dem beabsichtigten Verkauf eine

Engpässe bei Winterreifen erwartet

Engpässe bei Winterreifen erwartet

Rund zwei Millionen Neu- und Jahreswagen hat die Abwrackprämie in Deutschland auf die Straßen gebracht. Ein ansehnlicher Fuhrpark an Neuwagen also. Das hebt die Stimmung der Reifenhändler. Denn neue Autos brauchen zum Winter neue Win

TIPPS VOM AUTOMARKT