MEHR ZU WIRTSCHAFT

auto.de

Neuer Absatzrekord für General Motors in China

General Motors, im Heimatmarkt USA immer noch von Verkaufsrückgängen gebeutelt, hat im September in China mit 181.148 verkauften Pkws und Kombis einen neuen Absatzrekord für diesen Monat erzielt. In den ersten neun Monaten dieses Jah

Immer mehr Brummi-Unternehmen von der Pleite bedroht

Immer mehr Brummi-Unternehmen von der Pleite bedroht

Eine Pleitenwelle rast durch das deutsche Brummi-Gewerbe. Rund 900 Fuhrunternehmen werden bis Ende dieses Jahres ihr Geschäft aufgeben müssen. Laut der "Wirtschaftswoche" stehen 80 000 Arbeitsplätze auf dem Spiel. Hauptursache ist n

 Schwerer Brand im Getriebe-Werk von Daihatsu

Schwerer Brand im Getriebe-Werk von Daihatsu

 Bei einem Brand in einem Getriebewerk der Toyota-Tochter Daihatsu in der westlich gelegenen Provinz Shiga, gab es am Wochenende einen Toten und mehrere Verletzte. Das Feuer, das offensichtlich bei Wartungsarbeiten an einem Hochofen entstand, k

Hummer fährt künftig unter chinesischer Flagge

Hummer fährt künftig unter chinesischer Flagge

General Motors hat sein zuletzt ungeliebtes Kind Hummer unter die Haube gebracht. Die besonders unter Promis begehrte Marke geht an das chinesische Industrieunternehmen Sichuan Tengzhong Heavy Industrial Machinery, ein entsprechender Vertrag wurde g

Elektroauto: Frankreich plant Stromzapfsäulen-Pflicht

Elektroauto: Frankreich plant Stromzapfsäulen-Pflicht

Frankreich macht Ernst mit dem Elektroauto. Die Regierung hat einen 14-Punkte-Plan für die großangelegte Markteinführung der Stromflitzer aufgelegt. Die französischen Automobilhersteller stehen in den Startlöchern. Zum ein

Audi Premiummarktführer in Europa

Audi Premiummarktführer in Europa

Von Januar bis September hat Audi weltweit rund 705.300 Automobile verkauft. Kumuliert bleibt das Ergebnis damit in einem weiterhin schwierigen Umfeld 7,5 Prozent hinter dem Rekord-Vorjahreswert (2008: 762.288 Autos) zurück. Die Absatzzahlen des

auto.de

Leipziger Messe: Messechef Wolfgang Marzin seiner Pflichten enthoben

Von auto.de-Redakteur Ingo Koecher Nachdem vor wenigen Tagen (23. September 2009) bekannt wurde, dass der Vorsitzende der Geschäftsführung der Leipziger Messe GmbH Wolfgang Marzin ab März kommenden Jahres die Geschicke der Frankfurter

BMW investiert in Südafrika.

BMW investiert in Südafrika.

Die BMW Group investiert rund 200 Mio. Euro in den Ausbau des Werks Rosslyn in Südafrika und die lokale Zulieferindustrie. Langfristig soll damit die Produktionskapazität von 60.000 auf 87.000 Einheiten pro Jahr ausgebaut werden. Rund 1.10

Opel: Bundesregierung stellt neue Bedingungen

Opel: Bundesregierung stellt neue Bedingungen

Vor dem Hintergrund, dass General Motors und das Magna-Konsortium Mitte Oktober den endgültigen Vertrag zur Übernahme Opels unterzeichnen wollen, verunsichern neue Nachrichten die Branche. So ist die Bundesregierung zur finanziellen Unters

Rabatte statt Abwrackprämie: Bis zu 42 Prozent Nachlass

Rabatte statt Abwrackprämie: Bis zu 42 Prozent Nachlass

Hohe Rabatte gewähren derzeit die Automobilhersteller, um die weggefallene Abwrackprämie auszugleichen und den damit einhergehenden Einbrüchen bei den Neuwagenverkäufen zu begegnen. Laut "Auto Motor und Sport" geben die Hän

TIPPS VOM AUTOMARKT