MEHR ZU WIRTSCHAFT

Automobile Absatzkrise 2010?

Automobile Absatzkrise 2010?

Der weltweite Automobilabsatz wird nach dem Auslaufen staatlicher Abwrackprämien nicht einbrechen. Davon geht zumindest Jean-Marc Gales, Chef des französischen PSA-Konzerns mit seinem Marken Peugeot und Citroen, aus. Demnach würde es

Schneller zum Hybrid: Kurswechsel bei deutschen Autoherstellern

Schneller zum Hybrid: Kurswechsel bei deutschen Autoherstellern

Die Stärke deutscher Automobilhersteller bei Dieselmotoren droht sich in Zukunft nachteilig auszuwirken. Die Entwicklung von Hybrid- und Elektroantrieb ist dadurch verschlafen worden. Nun muss nach Ansicht des Direktors des CAR-Centers der Unive

Deutsche Autozulieferer schlagen sich besser als die Konkurrenz

Deutsche Autozulieferer schlagen sich besser als die Konkurrenz

Deutsche Autozulieferer meistern die derzeitige Wirtschaftskrise besser als ihre ausländischen Konkurrenten. Unter den zehn stärksten Automobilzulieferern weltweit kommen sechs aus Deutschland wie zum Beispiel die Automobilsparte von Bayer

Leichtbau-Autos: Heute Aluminium, morgen Kohlefaser

Leichtbau-Autos: Heute Aluminium, morgen Kohlefaser

Leichtbau in dritter Generation bietet ab Anfang 2010 der neue Audi A8. Wie seine Vorgänger von 1994 und 2002 ist die Oberklasselimousine zu großen Teilen statt aus Stahl aus Aluminium gebaut. Damit sind die Ingolstädter einer der Vor

Automobilmarkt sackt weg - Importeure leiden besonders

Automobilmarkt sackt weg – Importeure leiden besonders

Die Sekt-Laune durch die Abwrackparty bei den Importeuren verflüchtigt sich. Die Gewinner der Prämienregelung im laufenden Jahr werden laut Automobilexperte Ferdinand Dudenhöffer im Jahr 2010 die Verlierer sein. Betrug im Jahr 2008 d

GTÜ stellt 50 Prüfingenieure ein

GTÜ stellt 50 Prüfingenieure ein

Zur Überprüfung von Kraftfahrzeugen stellt die Sachverständigenorganisation GTÜ 50 neue Prüfingenieure in lokalen Partnerbüros ein. Außerdem hat das Unternehmen die Zahl der Ausbildungsplätze und Studenten

Einfluss von VW bei Porsche bereits zu spüren

Einfluss von VW bei Porsche bereits zu spüren

Der Einfluss von VW auf das künftige Konzernmitglied Porsche ist bereits heute spürbar. Obwohl die Fusion erst für 2011 ansteht, haben Berichten der Fachzeitschrift "Automobilwoche" zufolge VW-Chef Martin Winterkorn und VW-Aufsichtsr

Wirtschaftsministerium fördert junge Unternehmen auf der AMI und AMITEC

Wirtschaftsministerium fördert junge Unternehmen auf der AMI und AMITEC

Das Bundeswirtschaftsministerium hat die Auto Mobil International (AMI) in Leipzig sowie die Fachmesse für Fahrzeugteile, Werkstatt und Service AMITEC 2010 in das Förderprogramm Innovative Unternehmen aufgenommen. Mit dem Programm soll di

Autos in Polen günstiger

Autos in Polen günstiger

Neuwagen sind in Polen meistens günstiger als in Deutschland. Doch müssen beim Kauf eines Autos dort einige Besonderheiten beachtet werden. Denn die Grundausstattung bei polnischen Fahrzeugen kann eine andere gegenüber deutschen Auto

Kommentar: Rabatt-Boom trotz Abwrack-Aus

Kommentar: Rabatt-Boom trotz Abwrack-Aus

Mit der Abwrackprämien-Aktion haben Bundesregierung und Fahrzeughersteller den deutschen Autokäufer zum Schnäppchen-Jäger erzogen. Von seinen Gewohnheiten wird er nach Auslaufen der staatlichen Förderung kaum lassen wollen.

TIPPS VOM AUTOMARKT