MEHR ZU WIRTSCHAFT

Nationales Verkehrslärmschutzpaket vorgestellt: Alles soll leiser werden

Nationales Verkehrslärmschutzpaket vorgestellt: Alles soll leiser werden

Dem krankmachenden Verkehrslärm soll das jetzt vom Bundesverkehrsministerium vorgestellte Nationale Verkehrslärmschutzpaket II entgegenwirken. Es zielt auf die Entlastung der Lärmbrennpunkte in ganz Deutschland. Ein Schwerpunkt ist d

Restwertverfall in der Mittelklasse

Restwertverfall in der Mittelklasse

Der Trend zu kleinen und sparsamen Autos setzt den Mittelklassemodellen stark zu. Auch auf dem Gebrauchtwagenmarkt sind die Preise im freien Fall. Ein drei Jahre alter Mittelklassewagen ist laut Eurotax Schwacke heute im Schnitt noch rund 15 400 Eu

Gigaliner in zwei Bundesländern noch unterwegs

Gigaliner in zwei Bundesländern noch unterwegs

Überlange und schwere Mega-Trucks sind nach Ansicht der Bundesregierung keine Entlastung für den Straßenverkehr. Möglicherweise können sie sogar von Nachteil sein und zusätzliche Kosten zum Beispiel beim Brückenb

Bundesfinanzhof schränkt Werkswagen-Besteuerung ein

Bundesfinanzhof schränkt Werkswagen-Besteuerung ein

Mitarbeiter von Automobilkonzernen können künftig deutlich billiger an Autos kommen. Der Bundesfinanzhof (BFH) hat die aktuell hohe Besteuerung für die sogenannten Werkswagen nun begrenzt. Beim Kauf eines Fahrzeugs von ihrem Arbeitge

ADAC rät bei der Umweltprämie zur Eile

ADAC rät bei der Umweltprämie zur Eile

Der ADAC rät allen Autokäufern, die noch von der Abwrackprämie profitieren möchten, zur Eile. Seit Montag (24.8.2009) gingen beim zuständigen Bundesamt für Wirtschaft- und Ausfuhrkontrolle (BAFA) über 42 000 Reser

Opel: Entscheidung zieht sich weiter hin

Opel: Entscheidung zieht sich weiter hin

Das Verwirrspiel um Opel hält an. Möglicherweise fällt die Entscheidung über die Zukunft der Tochter von General Motors erst nach der Bundestagswahl. Ergebnislos verlief gestern ein Gespräch zischen der so genannten Opel-Ta

Weniger Neuzlassungen in Mittel- und Osteuropa

Weniger Neuzlassungen in Mittel- und Osteuropa

Im ersten Halbjahr 2009 hat es einen erheblichen Rückgang der Verkaufszahlen auf den mittel- und osteuropäischen Neufahrzeugmärkten gegeben. Mit Ausnahme von Kia sind dabei alle wichtigen Marken betroffen. Der Grund liegt nach Angabe

Internetauftritt von Autohäusern kaum zufriedenstellend

Internetauftritt von Autohäusern kaum zufriedenstellend

Für Kunden ist der Internetauftritt von Autohäusern kaum zufriedenstellend. Eine Studie hat nun die Internetauftritte sowie das online zur Verfügung gestellte Serviceangebot von 14 Autohäusern analysiert. Nur 64 Prozent der un

Umweltprämie treibt privaten Konsum in die Höhe

Umweltprämie treibt privaten Konsum in die Höhe

Für den Kauf von Kraftfahrzeugen haben die deutschen Privathaushalte im ersten Halbjahr 2009 rund 36 Milliarden Euro ausgegeben. Das entspricht laut Statistischem Bundesamt einer Steigerung von 23 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum.

US-Abwrackprämie brachte die Japaner nach vorn

US-Abwrackprämie brachte die Japaner nach vorn

Die US-Abwrackprämie nutzte vor allem den Herstellern von Nicht-US-Marken. Das ergibt eine Auswertung des Programms durch die US-Behörden, die jetzt veröffentlicht wurde. Insgesamt 690 114 Fahrzeugkäufe für insgesamt 2,9 Mr

TIPPS VOM AUTOMARKT