MEHR ZU WIRTSCHAFT

SsangYong produziert wieder

SsangYong produziert wieder

Beim unter Gläubigerschutz stehenden südkoreanischen Autobauer SsangYong wird wieder gearbeitet. Nachdem die Geschäftsleitung im April angekündigt hatte, im Rahmen eines Sanierungsplanes mehr als 2500 Mitarbeiter und damit rund

Nachts höhere Bußgelder in Italien

Nachts höhere Bußgelder in Italien

Regelverstöße im Straßenverkehr kosten in Italien ab sofort zwischen 22 Uhr abends und 7 Uhr morgens bis zu einem Drittel Bußgeld mehr als tagsüber. So soll die hohe Zahl von Nachtunfälle reduziert werden. Auto- un

Flaute auf dem Gebrauchtwagenmarkt bleibt aus

Flaute auf dem Gebrauchtwagenmarkt bleibt aus

Der deutsche Gebrauchtwagenmarkt leidet entgegen vieler Befürchtungen bislang nicht unter der Abwrackprämie. In den ersten sieben Monaten dieses Jahres wechselten 3,65 Millionen Fahrzeuge ihren Besitzer. Nach Angaben des Deutschen Kraftfa

Automobiler Wachstumsmarkt Südostasien

Automobiler Wachstumsmarkt Südostasien

Ein wichtiger Absatzmarkt für die deutschen Autohersteller werden künftig südostasiatische Länder wie Vietnam, Malaysia oder Thailand sein. Eine Studie des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) und der Unternehmensberatung Manag

Gibt es eine Einigung zu Opel?

Gibt es eine Einigung zu Opel?

Hat sich Magna mit dem Autobauer General Motors (GM) über eine Übernahme von Opel geeinigt? Heute hieß es in Presseberichten, dass Magna gemeinsam mit seinem russischen Partner Sberbank Opel übernehmen werde. Das Opel-Verhand

Insolvenzwelle trotz Prämienerfolge

Insolvenzwelle trotz Prämienerfolge

Man mag die Zahlen kaum glauben: Auf der einen Seite hohe zweistellige Zuwächse mit rund 40 Prozent bei den Verkäufen von Neuwagen, auf der anderen Seite ein dramatischer Anstieg der Insolvenzen um 25 Prozent gegenüber dem Vorjahr im A

Hintergrund: Man sieht sich im Leben immer zwei Mal

Hintergrund: Man sieht sich im Leben immer zwei Mal

Nun ist die Zeit der Provokationen hoffentlich vorbei. Mit der Entscheidung, Karl-Thomas Neumann durch Elmar Degenhardt zu ersetzen, den Vorstand zu erweitern und später auch den Posten des Aufsichtsratsvorsitzenden neu zu besetzen, kehrt hoff

Audi Chef Stadler ist

Audi Chef Stadler ist

Rupert Stadler, Vorstandsvorsitzender von Audi erhält den Preis "Eurostar 2009", der von dem internationalen Branchenmedium Automotive News Europe vergeben wird. Mit diesem Preis werden in diesem Jahr Top-Manager der europäischen Automobi

Kommentar: Abwrackprämie schadet Elektroautos

Kommentar: Abwrackprämie schadet Elektroautos

Die Verschrottungsprämie ist der Killer des Elektroautos. Fünf Milliarden Euro war der Bundesregierung die ökologisch und ökonomisch unsinnige Abwrackung funktionstüchtiger Altautos wert, für Käufer umweltfreundlic

Opel-Händler drängen zu Magna

Opel-Händler drängen zu Magna

Die Opel-Händler drängen weiterhin auf eine zukünftige Zusammenarbeit der deutschen GM-Tochter mit Magna. Sie bekräftigen ihre Bereitschaft zu einer Beteiligung an einer neuen Opel-Gesellschaft, indem sie laut "kfz-betrieb" in

TIPPS VOM AUTOMARKT