MEHR ZU WIRTSCHAFT

BAIC will Opel den chinesischen Markt öffnen

BAIC will Opel den chinesischen Markt öffnen

Zwar hat Magna die Nase vorn, doch letztendlich ist immer noch nicht endgültig entscheiden, wer bei Opel einsteigt. So hat der chinesische Hersteller BAIC erneut um den Rüsselsheimer Autobauer geworben. Wie Medien unter Berufung auf die A

Škoda erfolgreichster Importeur

Škoda erfolgreichster Importeur

Škoda war im ersten Halbjahr 2009 die stärkste Importmarke in Deutschland. Insgesamt 105 342 Fahrzeuge der tschechischen Volkswagen-Tochter wurden von Januar bis Juni zugelassen. Das entspricht einem Plus von 63,1 Prozent gegenüber

Bis ins hohe Alter sicher Auto fahren

Bis ins hohe Alter sicher Auto fahren

In den kommenden Jahren wird das Verkehrsaufkommen in Deutschland trotz sinkender Einwohnerzahl zunehmen. Dabei wird vor allem der Anteil älterer Fahrer wachsen. Die daraus resultierenden Probleme können nach Ansicht von Dr. Walter Eichen

VCD: Vom Umweltschützer zum Protektionisten?

VCD: Vom Umweltschützer zum Protektionisten?

Der Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD) übt scharfe Kritik an der Forderung aus der SPD, die Abwrackprämie für Personenwagen weiter aufzustocken. Die Prämie komme weder der Umwelt noch der Wirtschaft in einem Maße zugute,

Italien: Staatliche Kaufprämie zeigt Wirkung

Italien: Staatliche Kaufprämie zeigt Wirkung

Eine Zunahme von 12,4 Prozent auf 209 315 Neuzulassungen hat der italienische Automobilmarkt im Juni verzeichnet. Es handelt sich um den ersten zweistelligen Anstieg seit 17 Monaten. Fiat konnte die monatliche Absatzzahl um 17 Prozent auf 71 226 Fa

Schweitzer verlässt Nissan-Kommunikation

Schweitzer verlässt Nissan-Kommunikation

Michael Schweitzer wird die Nissan-Kommunikation zum 15. August 2009 verlassen, um anderen sich andern Aufgaben im Unternehmen zuzuwenden. Die anderen Ansprechpartner in der Nissan-Kommunikation bleiben erhalten.

Toyota-Chef kritisiert Konzentration auf US-Markt

Toyota-Chef kritisiert Konzentration auf US-Markt

Kritik an der Autobranche und am eigenen Konzern hat der neue Toyota-Chef Akio Toyoda geübt. Die aktuelle schwere Marktkrise sei vorhersehbar gewesen, äußerte er gegenüber dem Magazin "Stern". Einer der Gründe für d

Schlechte Zeiten für Transportgewerbe

Schlechte Zeiten für Transportgewerbe

Die Transportlogistikbranche leidet stark unter der aktuellen Wirtschaftskrise. Im ersten Quartal 2009 verkleinerten 46 Prozent der Unternehmen ihren Fuhrpark, 48 Prozent reduzierten ihren Fahrpersonalbestand. Laut der Konjunkturanalyse des Bundesve

Drei deutsche Toyota-Händler erhielten Kundenzufriedenheitspreis

Drei deutsche Toyota-Händler erhielten Kundenzufriedenheitspreis

Zum dritten Mal hat Toyota den europäischen Kundenzufriedenheitspreis „Ichiban“ verliehen. Insgesamt 37 Händler aus 27 Ländern wurden ausgezeichnet, ein Rekord. Darunter auch drei Toyota-Händler aus Deutschland: Au

Fiat-Gruppe legte um 104 Prozent zu

Fiat-Gruppe legte um 104 Prozent zu

Die Fiat-Gruppe mit den Marken Alfa Romeo, Fiat und Lancia hat im ersten Halbjahr 111 221 Pkw-Neuzulassungen in Deutschland gehabt. Damit wurde das Vorjahresergebnis um 104 Prozent übertroffen. Gleichzeitig stieg der Marktanteil von 3,3 Prozen

TIPPS VOM AUTOMARKT