MEHR ZU WIRTSCHAFT

Wiedeking mit neuem Kurs: Niedersachsen soll Mitspracherecht behalten

Wiedeking mit neuem Kurs: Niedersachsen soll Mitspracherecht behalten

Porsche-Chef Wendelin Wiedeking sichert dem Land Niedersachsen ein entscheidendes Mitspracherecht bei Volkswagen zu, berichtet heute (9. Mai 2009) „Spiegel online“. Grund sei die geplante Fusion von VW und Porsche, für die Wiedekin

Gastkommentar: Gut für Deutschland

Gastkommentar: Gut für Deutschland

Kaum hatten sich die Familien Porsche und Piëch in Salzburg auf das Ziel geeinigt, dass Volkswagen und Porsche fusionieren sollten, da wurde in den Medien bereits von Sieg und Niederlage handelnder Personen geredet. Es ist und bleibt eine deut

Alles wird gut: Wissmann zu Premiummarken und IAA

Alles wird gut: Wissmann zu Premiummarken und IAA

Die deutschen Premiumprodukte aus allen großen Häusern sind so stark, dass sie nach der Krise ihren Markt haben werden. Diese Überzeugung vertritt Matthias Wissmann, der Präsident des Verbands der Automobilindustrie (VDA) jetzt

ADAC: Burkhardt Vizepräsident Technik

ADAC: Burkhardt Vizepräsident Technik

Thomas Burkhardt (55) aus Riede bei Breemen ist der neu ADAC-Vizepräsident für Technik. Er wurde auf der diesjährigen Hauptversammlung des Münchner Automobilclubs von den knapp 160 Delegierten als Nachfolger von Werner von Schev

Bilanz besser als prognostiziert

Bilanz besser als prognostiziert

Ein wenig verhalten zwar, aber immerhin: Korkenknallen war zu vernehmen. Ein kleiner Lichtblick für die Autobranche, die im April 2009 ein Absatzplus von 19,4 Prozent zum Vorjahresmonat verzeichnen konnte. Die Mehrheit der insgesamt 379.626 Pk

Fahrzeughersteller nutzen Mobilitätsprogramme als Absatzmotor

Fahrzeughersteller nutzen Mobilitätsprogramme als Absatzmotor

Hersteller von Lkw, Trailern und Komponenten verzeichnen gegenwärtig Absatzrückgänge von bis zu 80 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Um den Verkauf ihrer Produkte anzukurbeln, erweitern Hersteller deshalb immer stärk

„Motorpresse“ streicht Auto- und Motorrad-Redaktionen zusammen

„Motorpresse“ streicht Auto- und Motorrad-Redaktionen zusammen

Die Motorpresse Stuttgart streicht insgesamt 42 Redakteurs-Stellen bei den Titeln „Auto Straßenverkehr“, „4WheelFun“ und bei den Motorrad-Titeln. Das geht aus einem Brief an die Mitarbeiter hervor, der der Redaktion vo

ZDK geht von über 3,2 Millionen Neuzulassungen aus

ZDK geht von über 3,2 Millionen Neuzulassungen aus

Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) hat seine Absatzprognose für 2009 nach oben korrigiert. Präsident Robert Rademacher rechnet damit, dass in diesem Jahr über 3,2 Millionen Pkw neu zugelassen werden. Ursprün

Audi ist Premium-Marktführer in China

Audi ist Premium-Marktführer in China

Audi hat seine Marktanteile im April 2009 in wichtigen Märkten wie den USA und Westeuropa weiter ausbauen können. In China erzielten die Ingolstädter einen Absatzrekord. Der Absatzrückgang auf den weltweiten Märkten verlan

BMW Group mit Minus im April

BMW Group mit Minus im April

Die BMW Group hat im abgelaufenen Monat mit 101 589 Fahrzeugen 23,8 Prozent weniger Fahrzeuge der Marken BMW, Mini und Rolls-Royce als im Vorjahresmonat ausgeliefert. Der Absatz der Marke BMW sank um 24,6 Prozent auf 84 218 Einheiten. Mini verkauft

TIPPS VOM AUTOMARKT