MEHR ZU WIRTSCHAFT

Erhalt der Ratings hat für Volkswagen höchste Priorität

Erhalt der Ratings hat für Volkswagen höchste Priorität

Die Vertreter der Familiengesellschafter Porsche und Piëch haben sich am 6. Mai 2009 für die Schaffung eines integrierten Automobilkonzerns ausgesprochen. Das Konzept zur Erreichung dieses Zieles ist noch offen. Bei dem Vorhaben hat der

Ghosn Verwaltungsratchef bei Renault

Ghosn Verwaltungsratchef bei Renault

Carlos Ghosn (55) ist Vorsitzender des Verwaltungsrates von Renault. Der Markenchef nimmt diese Aufgabe zusätzlich wahr und wurde zum Präsident-Generaldirektor ernannt. Ghosn tritt die Nachfolge von Louis Schweitzer (66) an, der nicht wi

Willisch leitet europäischen Vertrieb der BMW Group

Willisch leitet europäischen Vertrieb der BMW Group

Ludwig Willisch (52), bisher Vorsitzender der Geschäftsführung der BMW M GmbH, hat mit sofortiger Wirkung die Leitung der Vertriebsregion Europa der BMW Group übernommen. Er tritt die Nachfolge von Marco Saltalamacchia an, der sich a

Nutzfahrzeugabsatz in Deutschland weiter rückläufig

Nutzfahrzeugabsatz in Deutschland weiter rückläufig

Der Nutzfahrzeugabsatz in Deutschland ist im April 2009 um 32 Prozent auf 21 500 Nutzfahrzeuge zurückgegangen. Sowohl der Transporterabsatz als auch das Inlandsgeschäft mit schweren Fahrzeugen gaben im vergangenen Monat um jeweils knapp e

Toyota mit Verlusten im Geschäftsjahr

Toyota mit Verlusten im Geschäftsjahr

Toyota hat im Geschäftsjahr 2008/2009, das im März endete, unter dem Strich ein Minus von umgerechnet 3,3 Milliarden Euro verbucht. Wie das Unternehmen am 8.5.2009 mitteilte sank der Umsatz um über 20 Prozent auf umgerechnet knapp 15

Daihatsu Deutschland verbucht Absatzrückgang

Daihatsu Deutschland verbucht Absatzrückgang

Daihatsu Deutschland hat von Januar bis April 5238 Neufahrzeuge verkauft. Das entspricht im Vergleich zum Vorjahr einem Rückgang von 1,3 Prozent. Dabei konnte der Marktanteil gegenüber dem Stand vom Jahresende 2008 mit 0,4 Prozent stabil

Audi steigert Absatz in China

Audi steigert Absatz in China

Audi hat im April 2009 mit insgesamt 12 156 ausgelieferten Fahrzeugen in China (inkl. Hongkong) ein Plus von 21 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat erzielt. Damit hat das Unternehmen einen neuen Absatzrekord erzielt. Um den Erfolg von Audi in C

Gaz bekennt sich zum Interesse an Opel

Gaz bekennt sich zum Interesse an Opel

Der russische Automobilkonzern Gaz hat dem „Handelsblatt“ bestätigt, Interesse an Opel zu haben. Das Unternehmen sagte dem Blatt, es sei zu einem Konsortium eingeladen, das für Opel bietet. Ein Sprecher des Unternehmens sagt

Mercedes-Benz Cars lieferte im April 90 900 Fahrzeuge an Kunden aus

Mercedes-Benz Cars lieferte im April 90 900 Fahrzeuge an Kunden aus

Mercedes-Benz Cars hat im April 2009 weltweit insgesamt 90 900 Fahrzeuge der Marken Mercedes-Benz, AMG, Smart und Maybach an Kunden ausgeliefert (-24 %). Die Marke Mercedes-Benz setzte im April mit 80 700 Fahrzeugen 23 Prozent weniger als im Vorjah

General Motors mit Verlust im ersten Quartal

General Motors mit Verlust im ersten Quartal

General Motors (GM) hat im ersten Vierteljahr einen Nettoverlust von sechs Milliarden Dollar verbuchen müssen. Der Umsatz sank auf 20,9 Milliarden Dollar. Nachdem der Verlust geringer ausgefallen ist als erwarten legte die GM-Aktie vorbö

TIPPS VOM AUTOMARKT