MEHR ZU WIRTSCHAFT

Zahl der Insolvenzen in der Kfz-Branche gestiegen

Zahl der Insolvenzen in der Kfz-Branche gestiegen

108 Insolvenzen in der Kfz-Branche im Januar meldet die Fachzeitschrift „Kfz-Betrieb“ mit Bezug auf Angaben des Statistischen Bundesamts. Im Vergleich zum Januar des Vorjahres entspricht das einer Steigerung um sieben Prozent. Bereits

Laurens van den Acker geht zu Renault

Laurens van den Acker geht zu Renault

Laurens van den Acker wird Designchef bei Renault. Er wird am 15. Mai 2009 zum französischen Hersteller wechseln und die neue Aufgabe komplett ab 1. November 2009 übernehmen. Van den Acker hatte seit 2006 das Design bei Mazda geleitet.

Gastkommentar: Zulieferer in Schwierigkeiten

Gastkommentar: Zulieferer in Schwierigkeiten

Die deutsche Autoindustrie steht nicht nur in Sachen Umsatzeinbruch vor einer Art Wende und ihrer größten Herausforderung seit den Siebzigerjahren. Zwar sehen die führenden Hersteller bereits ganz leicht, aber auch ganz schwach ein

Ford verzeichnet Absatzplus

Ford verzeichnet Absatzplus

Ford hat im März 2009 insgesamt 28 638 Pkw-Neuzulassungen verbuchen können. Das bedeutet einen Pkw-Marktanteil von 7,1 Prozent. Beim neuen Ka gab es im März 2545 Neuzulassungen. Der neue Fiesta glänzte im März mit 10 255 Ne

Daimler-Hauptversammlung billigt Dividende von 0,60 EUR je Aktie

Daimler-Hauptversammlung billigt Dividende von 0,60 EUR je Aktie

Die Aktionäre der Daimler AG haben bei der Hauptversammlung am 8.4.2009 in Berlin die Ausschüttung einer Dividende für das Geschäftsjahr 2008 in Höhe von 0,60 Euro je Aktie beschlossen. Die Dividendensumme beträgt dami

SsangYong entlässt 2650 Mitarbeiter

SsangYong entlässt 2650 Mitarbeiter

SsangYong hat die Entlassung von 2650 Mitarbeitern angekündigt. Die verbliebenen rund 5000 Mitarbeiter bekommen die Gehälter drastisch gekürzt. Mit diesen Maßnahmen und mit dem Verkauf firmeneigener Immobilien will der seit Fe

BMW-Chef Reithofer: ''Wir könnten noch ein bis zwei Jahre verkraften''

BMW-Chef Reithofer: “Wir könnten noch ein bis zwei Jahre verkraften“

BMW-Chef Norbert Reithofer stellte jetzt in einem Interview mit der „Süddeutschen Zeitung“ klar, dass sein Unternehmen bei einem Eigenkapital von über 20 Mrd. Euro „hypothetisch auch ein bis zwei Jahre mit relativ hohen

GM muss Insolvenzantrag vorbereiten

GM muss Insolvenzantrag vorbereiten

Der angeschlagene US-Autobauer General Motors soll nach dem Willen der US-Regierung einen Insolvenzantrag vorbereiten. Das berichtet die "New York Times" unter Berufung auf Konzern-Insider. So soll sichergestellt werden, dass der Antrag bei Bedarf

Chrysler-Pleite könnte Daimler teuer kommen

Chrysler-Pleite könnte Daimler teuer kommen

Eine Pleite des angeschlagenen US-Autobauers Chrysler könnte den ehemaligen Kooperationspartner und heutigen Anteilseigner Daimler rund eine Milliarde US-Dollar kosten. Das berichtet das Onlinemagazin "The Detroit Bureau" unter Berufung auf D

Fiat setzt US-Tochter zur Mittelbeschaffung ein

Fiat setzt US-Tochter zur Mittelbeschaffung ein

Der italienische Automobilhersteller Fiat sucht nach Mitteln zur Finanzierung der Allianz mit dem bedrohten US-amerikanischen Automobilhersteller Chrysler. Dazu bemühen sich die Italiener, einen Kredit über 5,2 Mrd. US-Dollar von der CNH

TIPPS VOM AUTOMARKT