MEHR ZU WIRTSCHAFT

Pleite von GM in Europa soll 300 000 Jobs gefährden

Pleite von GM in Europa soll 300 000 Jobs gefährden

Rund 300 000 Jobs sollen gefährdet sein, wenn die Europa-Sparte von General Motors Pleite geht. Zwar seien nur 50 000 Personen bei GME angestellt, doch sollen in Europa direkt und indirekt 300 000 Jobs von dem US-Hersteller abhängen. Das

Auto-Markt: Importeure profitieren am stärksten von Februar-Hoch

Auto-Markt: Importeure profitieren am stärksten von Februar-Hoch

Der Aufschwung auf dem deutschen Automobilmarkt kommt vor allem den Importeuren zugute. Gewinner des Monats Februar ist Hyundai. Die Koreaner haben nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes mit 11 979 verkauften Einheiten ein Plus von 229,2 Prozent e

Kirchberg geehrt

Kirchberg geehrt

Professor Dr. Peter Kirchberg, Historiker der Audi AG, ist auf der Bremen Classic Motorshow mit dem „Goldenen Kolben 2009“ ausgezeichnet worden. Die jährlich vergebene Ehrung durch das Forum für Fahrzeugtechnik erhielt Kirchb

Merkel: Von Opel hängt keine ganze Branche ab

Merkel: Von Opel hängt keine ganze Branche ab

Nach Ansicht von Bundeskanzlerin Angela Merkel ist Opel nicht "systemrelevant". Wie die "Rheinische Post" berichtet, glaubt die Kanzlerin, dass die GM-Tochter kein Unternehmen sei, von dem eine gesamte Branche abhänge. Gegenteiliger Meinung i

Daimler unterstützt insolventen Zulieferer Stankiewicz

Daimler unterstützt insolventen Zulieferer Stankiewicz

Für den insolventen Celler Automobilzulieferer Stankiewicz und die Beschäftigten gibt es neue Hoffnung. Daimler hat am 4. 3. 2009 gegenüber dem vorläufigen Insolvenzverwalter erklärt, den zahlungsunfähigen Lieferanten

Kfz-Versicherungen ''Zahle wie Du fährst'' auf dem Vormarsch

Kfz-Versicherungen “Zahle wie Du fährst“ auf dem Vormarsch

Flexible Kfz-Haftpflicht-Versicherungen nach dem Motto "Pay as you drive" (bezahle wie du fährst) stufen den Versicherungsnehmer nach seinem Fahrverhalten ein. Möglich macht dies eine von Octo Telematics entwickelte Plattform, die mit Hil

General Motors Europe: Kommt die Kanzlerin mit Scheck oder Absage?

General Motors Europe: Kommt die Kanzlerin mit Scheck oder Absage?

Es wird keine Lösung für Opel geben. Das Management von General Motors Europe (GME) strebt eine europäische Lösung an, die alle Werke in Europa und die beiden Marken Opel und Vauxhall umfasst. Frederick (Fritz) A. Henderson, Chi

Diesel so günstig wie zuletzt im Mai 2005

Diesel so günstig wie zuletzt im Mai 2005

Der Preis für Diesel war im Februar 2009 so niedrig wie zuletzt vor knapp vier Jahren. Im Monatsdurchschnitt kostete nach ADAC-Angaben ein Liter 1,040 Euro. Günstiger war er zuletzt im Mai 2005. Im Januar hatte der Preis für einen L

21,5 Prozent mehr Neuzulassungen

21,5 Prozent mehr Neuzulassungen

Im Februar 2009 lag die Zahl der Pkw-Neuzulassungen 21,5 Prozent höher als im Vorjahresmonat. Gegenüber dem Januar 2009 meldete das Kraftfahrt-Bundesamt eine Steigerung um 46,7 Prozent. Insgesamt wurden im vergangenen Monat 277 740 Pkw neu

Volkswagen setzte 6,3 Millionen Fahrzeuge ab

Volkswagen setzte 6,3 Millionen Fahrzeuge ab

Der Volkswagen-Konzern hat im vergangenen Jahr 6,3 Millionen Fahrzeuge abgesetzt, das sind 1,1 Prozent mehr als 2007. Der Umsatz stieg um 4,5 Prozent auf 113,8 Milliarden Euro. Der Gewinn konnte um 13,7 Prozent auf knapp 4,78 Milliarden Euro geste

TIPPS VOM AUTOMARKT