MEHR ZU WIRTSCHAFT

Deutsche Saab-Händler optimistisch

Deutsche Saab-Händler optimistisch

Trotz des Insolvenzantrags von Saab in Schweden zeigen sich die deutschen Händler der GM-Tochter optimistisch. Die schwedische Traditionsmarke habe trotz der aktuellen Schwierigkeiten als Automobilbauer eine Zukunft, so der Vorsitzende des Saab

Schaeffler: „Es geht nicht um ein Geschenk“

Schaeffler: „Es geht nicht um ein Geschenk“

„Es geht nicht um ein Geschenk“, sagte Schaeffler-Eigentümerin Maria-Elisabeth Schaeffler in einem Interview für die „Bild am Sonntag“. Die angeschlagene Schaeffler-Gruppe wolle die dringend benötigte Staats

Chrysler-Sanierungsplan trifft auch Daimler

Chrysler-Sanierungsplan trifft auch Daimler

Daimler wird nicht ungeschoren davonkommen, wenn der US-Hersteller Chrysler sich mit dem Plan durchsetzt, alle nachrangigen Darlehen in Eigenkapital umzuwandeln und so diese Schulden nicht zurückzahlen zu müssen. Daimler hatte Chrysler b

Daimler verabschiedet sich von seinen Wachstumszielen

Daimler verabschiedet sich von seinen Wachstumszielen

Daimler-Chef Dieter Zetsche hat die ambitionierten Wachstumsziele aus dem mittelfristigen Geschäftsplan gestrichen. Das berichtet jetzt das Fachzeitschrift „Automobilwoche“ mit Bezug auf interne Quellen. Danach sollen die kaum wen

Gastkommentar: Der endlose „Schlussstrich“ oder Abschied ohne Trennung

Gastkommentar: Der endlose „Schlussstrich“ oder Abschied ohne Trennung

Es ist schon eine Art Tragikomödie, wenn sich ein vermeintlich gezogener Schlussstrich zu einem endlosen Albtraum entwickelt. So wie bei der Trennung Daimlers von Chrysler. Die letzte Woche von Daimler-Chef Dieter Zetsche vorgelegte Bilanz ist

Schicksal von Opel weiterhin in der Schwebe

Schicksal von Opel weiterhin in der Schwebe

Das Schicksal von Opel ist weiterhin in der Schwebe. Nach Informationen der "Bild"-Zeitung ist die Lage weit schlechter als bisher angenommen. Im Mai oder Juni könne das Unternehmen vor der Zahlungsunfähigkeit stehen. Dies hat der Opel-B

Händler wollen Opel und Saab retten

Händler wollen Opel und Saab retten

Zur Rettung der Automarken Opel und Saab treten nun deren jeweiligen Händler an. Die europäischen Opel-Vertragsautohäuser wollen sich mit mehreren Hundert Millionen Euro am Unternehmen beteiligen, wie der Präsident der Hä

Zu Guttenberg lehnt Hilfen für Opel nicht grundsätzlich ab

Zu Guttenberg lehnt Hilfen für Opel nicht grundsätzlich ab

Bundeswirtschaftsminister Karl-Theodor zu Guttenberg lehnt staatliche Hilfen für Opel grundsätzlich nicht ab. Im „Morgenmagazin“ von ARD und ZDF nannte er jedoch einige Bedingungen. Dazu zählt unter anderem ein klares Zu

Eine Woche Kurzarbeit bei Volkswagen

Eine Woche Kurzarbeit bei Volkswagen

Wegen der anhaltenden Absatzflaute auf dem Pkw-Markt hat Volkswagen wie angekündigt in dieser Woche Kurzarbeit angesetzt. Bis Sonntagabend sollen die Bänder in den Werken stillstehen. Betroffen sind rund zwei Drittel der 92 000 Besch&au

Ford-Gewerkschaft kommt US-Autobauer entgegen

Ford-Gewerkschaft kommt US-Autobauer entgegen

Die mächtige Autobauergewerkschaft United Auto Workers (UAW) hat nach zähen Verhandlungen Ford jetzt ein Entgegenkommen bei den Arbeitskosten zugesagt. Trotz laufender Tarifverträge sollen die Löhne für die 42 000 Ford-Mit

TIPPS VOM AUTOMARKT