MEHR ZU WIRTSCHAFT

Opel schließt Partnerschaften mit Dritten nicht aus

Opel schließt Partnerschaften mit Dritten nicht aus

Unternehmensspitze und Betriebsrat von Opel wollen betriebsbedingte Kündigungen und mögliche Werksschließungen im Rahmen des Sparprogramms des Mutterkonzern General Motors mit allen Mitteln verhindern. „Wenn es für den nac

Schaeffler-Mitarbeiter fordern Unterstützung vom Staat

Schaeffler-Mitarbeiter fordern Unterstützung vom Staat

In Herzogenaurach, dem Stammsitz der Schaeffler-Gruppe haben am 18.2.2009 die Mitarbeiter während einer Kundgebung Unterstützung vom Bund gefordert. Schaeffler sei ein im Kern gesundes Unternehmen, das durch die Weltwirtschaftskrise in Not

17. Februar 2009: Erster Schicksalstag für die US-Automobilindustrie

17. Februar 2009: Erster Schicksalstag für die US-Automobilindustrie

Am 17. Februar 2009 ist der Schicksalstag für die US-amerikanische Automobilindustrie. Am Dienstag müssen General Motors (GM) und Chrysler in Washington ihre Sanierungspläne vorlegen. US-Präsident Barak Obame will dafür ein G

Heute in Washington: Hosen runter für GM und Chrysler

Heute in Washington: Hosen runter für GM und Chrysler

Heute (17. April 2009) bekommt der strauchelnde US-Automobilhersteller General Motors (GM) die letzte Rate des 13,4 Mrd US-Dollar-Kredits vom US-Finanzminister überwiesen. Vier Mrd. US-Dollar fließen nach Detroit, während GM und Chrys

Reifen für Mondauto entwickelt

Reifen für Mondauto entwickelt

Die Räder für das neue Mondfahrzeug der NASA liefert Michelin. Die eigens entwickelten Reifen kommen vollkommen ohne Luft aus, stattdessen übernehmen flexible Speichen die Feder- und Dämpfungsfunktion. Außerdem sollen die R

Honda-Ergebnis bricht um mehr als zwei Drittel ein

Honda-Ergebnis bricht um mehr als zwei Drittel ein

Um 66,7 Prozent brach das Ergebnis der Honda Motor Co., Ltd. im dritten Quartal im Vergleich zum Vorjahres-Quartal (Ende 31. Dezember 2008) ein. Der japanische Automobilhersteller führt das auf zurückgehenden Absatz und Währungseffekt

Forschung zum Automobil der Zukunft wird weiter ausgebaut

Forschung zum Automobil der Zukunft wird weiter ausgebaut

„Unsere Hersteller und Zulieferer werden ihre Forschungstätigkeiten im laufenden Jahr weiter ausbauen“, erklärte Matthias Wissmann, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) anlässlich der Veröffentlich

Volkswagen kauft Scania-Aktien

Volkswagen kauft Scania-Aktien

Volkswagen wird die Scania-Aktien im Wert von rund 395 Millionen Euro, die der Porsche Automobil Holding SE im Rahmen des Pflichtangebots angedient wurden, kurzfristig erwerben. Damit wird der Wolfsburger Autobauer seinen Anteil an Scania auf rund 4

Audi ist Premiummarke Nr. 1 in Westeuropa

Audi ist Premiummarke Nr. 1 in Westeuropa

Audi hat im Januar 2009 seine Premiumwettbewerber bei den Neuzulassungen in Westeuropa überholt. Der Ingolstädter Automobilhersteller verzeichnete im Januar insgesamt 45 124 Neuzulassungen. Dabei steigerte Audi seinen Marktanteil auf 5,1 P

VW-Chef kritisiert Unterstützung für französische Autobauer

VW-Chef kritisiert Unterstützung für französische Autobauer

Die finanzielle Unterstützung Frankreichs für die eigene Automobilindustrie stößt beim deutschen Wettbewerb auf Kritik. Nach Ansicht von VW-Chef Martin Winterkorn wäre mit einem Protektionismus der französischen Autoin

TIPPS VOM AUTOMARKT