MEHR ZU WIRTSCHAFT

Daimler steigerte Lkw-Absatz um ein Prozent

Daimler steigerte Lkw-Absatz um ein Prozent

Daimler Trucks 2008 mit 472 100 Fahrzeugen den Absatz um ein Prozent gesteigert und seine Position als weltgrößter Hersteller schwerer und mittelschwerer Lastwagen behauptet. Mercedes-Benz erzielte mit 170 100 verkauften Lkw ein Plus von s

EU-Parlament stimmt für Weitergabe von externen Kosten

EU-Parlament stimmt für Weitergabe von externen Kosten

Wie erwartet hat der Verkehrsausschuss des Europaparlaments für die Weitergabe externer Kosten an die Verkehrsteilnehmer gestimmt. Nach Informationen des Bundesverbandes Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) befürworteten zw

Porsche schließt Pflichtangebot an Scania-Aktionäre ab

Porsche schließt Pflichtangebot an Scania-Aktionäre ab

Die Annahmefrist für das Pflichtangebot der Porsche Automobil Holding SE, Stuttgart, an die Aktionäre der Scania AB, Södertälje, Schweden, ist am Dienstag, 10. Februar 2009, abgelaufen. Porsche wurden Anteile im Wert von rund 395

Bernhard zurück zu Daimler

Bernhard zurück zu Daimler

Der Automanager Wolfgang Bernhard kehrt zum Autobauer Daimler zurück. Dort soll der als Sanierer bekannte Manager Leiter der Transportersparte werden, teilte das Unternehmen heute (10.2.2009) in Stuttgart mit. Bernhard tritt die Nachfolge von W

PSA weist 343 Millionen Euro Verlust aus

PSA weist 343 Millionen Euro Verlust aus

Der PSA-Konzern hat im vergangenen Jahr einen Umsatzrückgang von 7,4 Prozent auf 54,356 Milliarden Euro verbucht. Wie das Unternehmen mitteilte, betrug das operative Ergebnis 550 Millionen Euro. 2007 waren es 1,752 Milliarden Euro gewesen. Das

General Motors streicht 10 000 Arbeitsplätze

General Motors streicht 10 000 Arbeitsplätze

General Motors will in disem Jahr weltweit 10 000 Stellen streichen. Die weltweit starken Absatzrückgänge – allein im Januar brachen die Verkäufe auf dem Heimatmarkt um 49 Prozent ein – machten diesen Schritt notwendig, um

Winterkorn für Verlängerung der Umweltprämie

Winterkorn für Verlängerung der Umweltprämie

Volkswagen-Vorstandschef Prof. Dr. Martin Winterkorn hat sich wegen der Marktbelebung für eine Verlängerung der Umweltprämie ausgesprochen. Zwar hat VW im Januar deutlich weniger Autos verkauft als vor einem Jahr, aber die Nachfrage na

Kfz-Gewerbe will Sicherheit bei Umweltprämie

Kfz-Gewerbe will Sicherheit bei Umweltprämie

Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) fordert bei der Umweltprämie mehr Verbrauchersicherheit. Nachdem die Zahl der Anträge täglich steigt und für Neuwagen aber teilweise bis zu drei Monate Lieferzeit eingeplant

Nissan streicht 20 000 Stellen

Nissan streicht 20 000 Stellen

Nissan will in den nächsten zwölf Monaten weltweit 20 000 Stellen streichen. Sie sollen vor allem durch Fluktuation in Japan wegfallen. In der Produktion sind bereits 2000 Zeitarbeiter entlassen worden. In den USA wurden 1000 Beschäft

Renault will Staatskredit für Fahrzeugentwicklung nutzen

Renault will Staatskredit für Fahrzeugentwicklung nutzen

Renault will den 3-Milliraden-Euro-Kredit des französischen Staates vor allem für die Entwicklung von umweltfreundlicheren Autos nutzen, darunter auch Elektrofahrzeuge. Renault-Chef Carlos Ghosn gab gestern (9.2.2009) noch einmal ein klares

TIPPS VOM AUTOMARKT