MEHR ZU WIRTSCHAFT

Robert (Bob) Lutz gibt Verantwortung ab

Robert (Bob) Lutz gibt Verantwortung ab

Robert Lutz (76), gibt die Verantwortung für die Produktentwicklung bei General Motors (GM) im April ab, um zum Jahresende in den Ruhestand zu gehen. Nachfolger wird Thomas Stephens (60), bisher unter anderem für die Qualitätssicherun

Sarkozy hilft der französischen Autoindustrie mit Krediten

Sarkozy hilft der französischen Autoindustrie mit Krediten

Jeweils drei Mrd Euro erhalten PSA Peugeot Citroen und Renault sowie 500 Mio Euro das Lkw-Werk von Volvo in Frankreich als Kredit auf fünf Jahre vom französischen Staat zu niedrigen Zinsen. Als Gegenleistung verlangte der französische

Bosch fertigte 50 Millionen Common-Rail-Systeme

Bosch fertigte 50 Millionen Common-Rail-Systeme

Bosch hat seit dem Start der Serienproduktion im Jahr 1997 insgesamt 50 Millionen Common-Rail-Systeme (CRS) für Dieselmotoren produziert. Diese Technik machte den Diesel zu einem modernen und umweltfreundlichen Motor, der bis heute Erfolgsgesc

Scania erzielte 813 Millionen Euro Gewinn

Scania erzielte 813 Millionen Euro Gewinn

Der schwedische Lkw-Hersteller Scania hat 2008 einen Netto-Gewinn von umgerechnet rund 813 Millionen Euro (+ 4 %) erwirtschaftet. Mit einem Geschäftsergebnis von 12,5 Milliarden schwedischen Kronen (ca. 1,11 Mrd. Euro) wurde der bislang hö

Absatz bei Volkswagen geht um ein Fünftel zurück

Absatz bei Volkswagen geht um ein Fünftel zurück

Der Absatz bei Volkswagen ist im Januar 2009 um ein Fünftel zurückgegangen. Zwar hat der Wolfsburger Konzern noch keine offiziellen Zahlen vorgelegt, aber Medien berichten, dass die Verkaufszahlen um etwa 20 Prozent niedriger liegen als im

Wiederauferstehung der „Göttin“ war eine „Ente“

Wiederauferstehung der „Göttin“ war eine „Ente“

Eine „Ente“ war die Meldung, die Citroen DS-Limousine mit dem Kosenamen „Göttin" werde wieder auferstehen. 35 Jahre nach der Einstellung plane der französische Hersteller eine Neuauflage der legendären Limousine ab

Gastkommentar: Überall Widersprüche

Gastkommentar: Überall Widersprüche

Die Kanzlerin liebt den internationalen Auftritt. Die Mühsal innenpolitischer Diskussionen und die Bewältigung von Konflikten durch harte Entscheidungen liegen ihr nicht. In der Koalition sucht die harmoniesüchtige Kanzlerin immer den

Abwrackprämie: ''Einen Nachschlag wird es nicht geben''

Abwrackprämie: “Einen Nachschlag wird es nicht geben“

Die Abwrackprämie für Altautos läuft nach Einschätzung von Bundeswirtschaftsminister Michael Glos (CSU) besser als erwartet. Die Mittel für die Prämie von 2500 Euro pro Auto würden aber noch nicht knapp, sagte der

Abwrackprämie: Illegal und unbürokratisch - Momentaufnahme des großen Schredder-Geschäfts

Abwrackprämie: Illegal und unbürokratisch – Momentaufnahme des großen Schredder-Geschäfts

Waren es zu Beginn der Abwrack-Aktion wirklich schrottreife Fahrzeuge die ihren Weg zum Autoverwerter fanden, fällt nun auf, dass sich die Qualität der vermeintlichen Schredderkandidaten spürbar verändert. Jetzt kommen sie und we

Ford verschiebt neuen Transit

Ford verschiebt neuen Transit

Ford wird die Markteinführung seines neuen Transit verschieben. Wie „Automotive News Europe“ meldet, soll die aktuelle Transportergeneration nun erst nach 2011 durch ein Nachfolgemodell ersetzt werden. Als Grund nannte Ford Europe

TIPPS VOM AUTOMARKT