MEHR ZU WIRTSCHAFT

Östling Vorsitzender im ACEA

Östling Vorsitzender im ACEA

Leif Östling ist für 2009 zum Vorsitzenden der Nutzfahrzeughersteller im Verband der europäischen Automobilhersteller (ACEA) gewählt worden. Er löst Daimler-Vorstand Andreas Renschler ab, der das Amt im vergangenen Jahr inne

Toyoda soll Toyota-Präsident werden

Toyoda soll Toyota-Präsident werden

Akio Toyoda (52) soll neuer Präsident der Toyota Motor Corporation werden. Die offizielle Wahl ist für die Vorstandssitzung im Juni nach der Jahreshauptversammlung vorgesehen. Toyoda ist Enkel des Firmengründers und seit 25 Jahren im

Komm kuscheln! Chrysler und Fiat finden zueinander

Komm kuscheln! Chrysler und Fiat finden zueinander

Wenn es kalt wird, hilft Kuscheln: Das rettet nicht nur beim Campen vor Erfrierungen. Es kann auch in der Autoindustrie von Vorteil sein. Und so wundert es angesichts sinkender Absatzzahlen und schwindender Ölreserven nur wenig, dass nun auch Fi

Volkswagen baute in Zwickau rund 254 000 Golf und Passat

Volkswagen baute in Zwickau rund 254 000 Golf und Passat

Volkswagen hat im vergangenen Jahr in Zwickau rund 254 000 Golf und Passat gebaut. Das sind etwa acht Prozent weniger als 2007. Verantwortlich dafür war der Modellwechsel auf den neuen Golf und den dadurch bedingten Umbau der Fertigung. 90 Proz

Personelle Änderungen bei BMW Group

Personelle Änderungen bei BMW Group

Karsten Engel übernimmt zum 1. Februar 2009 bei der BMW Group die Verantwortung für neu organisierten deutschen Markt. Er ist bislang für die Aftersales- und Vertriebswegestrategien verantwortlich. Sein Nachfolger steht noch nicht fes

Studenten zeigen KTM-Fahrzeuge der Zukunft

Studenten zeigen KTM-Fahrzeuge der Zukunft

Design-Studenten der Fachhochschule Joanneum in Graz haben ihre Ideen von KTM-Fahrzeugen der Zukunft vorgestellt. Sie basieren auf dem X-Bow, dem ersten Auto des österreichischen Motorradherstellers. Das Projekt wurde vom Salzburger Designunter

Kommentar: Todesurteil Abwrackprämie

Kommentar: Todesurteil Abwrackprämie

Das Todesurteil für mehr als 200 000 ältere Autos hat die Bundesregierung mit der Einführung der Abwrackprämie gefällt. Ökologisch ist das widersinnig und auch ökonomisch sind Vorteile der teuren Staatshilfe gerin

Fiat und Chrysler verhandeln über Kleinwagen-Kooperation

Fiat und Chrysler verhandeln über Kleinwagen-Kooperation

Fiat und Chrysler verhandeln über eine Zusammenarbeit im Kleinwagenbereich. Das berichtet heute (19.1.2009) die Branchen- und Wirtschaftszeitung „Automotive News Europe" und beruft sich auf Personen, die mit den Verhandlungen vertraut sind

Abwrackprämie: Billige Mietwagen für Altauto-Besitzer

Abwrackprämie: Billige Mietwagen für Altauto-Besitzer

Preiswerte Probefahrt-Tarife für potentielle Neuwagenkäufer bietet der Autovermieter Europcar an. Jeder Halter eines mindestens neun Jahre alten Fahrzeugs erhält bis zu 30 Prozent Rabatt auf alle verfügbaren Mietwagen. Die Kunde

BMW denkt über Bürgschaft des Bundes nach

BMW denkt über Bürgschaft des Bundes nach

Nach Opel denkt auch BMW an eine Bürgschaft des Bundes. Dies meldet die „Bild“-Zeitung. Mit dem staatlichen Hilfe wollen die Münchner künftige Kredite absichern, heißt es in dem Bericht. Der weltweite Absatz der BMW

TIPPS VOM AUTOMARKT