MEHR ZU WIRTSCHAFT

Deutsche wollen mitten in der Krise angreifen

Deutsche wollen mitten in der Krise angreifen

Was man seit Beginn des Abstiegs der amerikanischen Automobilindustrie höchstens hinter der vorgehaltenen Hand oder durch die Blume zu hören bekam, sprach jetzt der Präsident des Verbands der Automobilhersteller (VDA) Matthias Wissmann

VDA begrüßt geplante Verschrottungsprämie

VDA begrüßt geplante Verschrottungsprämie

Matthias Wissmann, Präsident des Verbands der Automobilindustrie, hat die geplante Verschrottungsprämie von 2500 Euro begrüßt. Gemeinsam mit dem Bürgschaftsprogramm für Unternehmen, den aktuellen Steuervorteilen f&uum

Wiedeking kündigt Einsparungen an

Wiedeking kündigt Einsparungen an

Mit einem Brief hat sich Porsche-Chef Wendelin Wiedeking an seine Belegschaft gewandt und einschneidende Maßnahmen für die Zukunft angekündigt. Dies hat nun die Branchenzeitung "Automobilwoche" berichtet. Demnach habe Wiedeking aufgr

Skoda: Doppelte Kapazität auf dem chinesischen Markt

Skoda: Doppelte Kapazität auf dem chinesischen Markt

Eine Verdoppelung der eigenen Kapazitäten in China hat nun Skoda angekündigt. Gegenüber "Auto Motor und Sport" erklärte Marken-Chef Reinhard Jung, die VW-Tochter wolle im laufenden Jahr die derzeitige Anzahl von 50 000 bis 60 000

Kurzarbeit bei Daimler

Kurzarbeit bei Daimler

Bei Daimler enden die Werksferien für Zehntausende von Mitarbeitern heute (12.1.2009) mit Kurzarbeit – zum ersten Mal wieder seit 15 Jahren. Sie ist zunächst bis Ende März vorgesehen. Die Beschäftigten in Stuttgart-Untert&

General Motors findet keine Käufer für Saab und Hummer

General Motors findet keine Käufer für Saab und Hummer

Der schwer angeschlagene US-Autohersteller General Motors findet offensichtlich keinen Käufer für die schwedische Konzerntochter Saab. Auch für die Geländewagenmarke Hummer hat sich Medienberichten zufolge bislang noch kein Inte

Nissan steigert Nutzfahrzeugabsatz

Nissan steigert Nutzfahrzeugabsatz

Die Nutzfahrzeugsparte des Automobilherstellers Nissan hat 2008 in Deutschland 2 259 Fahrzeuge abgesetzt. Das entspricht einem Plus von 27 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Erfolgreichstes Modell war mit 949 Verkäufen der Transporter Primasta

SsangYong beantragt Gläubigerschutz

SsangYong beantragt Gläubigerschutz

Dem Geländewagenspezialisten SsangYong geht das Geld aus. Medienberichten zufolge hat der kleinste der koreanischen Autohersteller Gläubigerschutz beantragt. Das Unternehmen, das mehrheitlich dem chinesischen Autokonzern SAIC gehört,

Renault-Gruppe erreichte 3,6 Prozent Weltmarktanteil

Renault-Gruppe erreichte 3,6 Prozent Weltmarktanteil

Die Renault-Gruppe hat trotz eines Absatzrückgangs 2008 ihren weltweiten Marktanteil auf 3,6 Prozent ausgebaut. Während die weltweite Pkw-Nachfrage um 4,8 Prozent zurückging, verzeichnete der Konzern mit 2,38 Millionen verkauften Autos

Absatz der BMW Group sank um 4,3 Prozent

Absatz der BMW Group sank um 4,3 Prozent

Der Ansatz der BMW Group sank 2008 weltweit um 4,3 Prozent. Insgesamt wurden 1 435 876 Fahrzeuge der Marken BMW, Mini und Rolls-Royce verkauft. Das ist das zweitbeste Ergebnis in der Unternehmensgeschichte. Zum Jahresausklang fielen die Verkaufszahle

TIPPS VOM AUTOMARKT