MEHR ZU WIRTSCHAFT

auto.de

Umweltzonen lassen Gebrauchtwagenpreise einbrechen

Seit heute liegt eine erste Bilanz vor: „Die Umweltzonen werden von den Autohaltern sehr breit akzeptiert“, erklärte heute in Berlin nicht der Bundesumweltminister oder sein Umweltbundesamt (UBA), sondern der Vorsitzender der Deutsch

Frankreich: Verschrottungsprämie kurbelt Autoabsatz an

Frankreich: Verschrottungsprämie kurbelt Autoabsatz an

Eine neue Verschrottungsprämie für Altautos hat den Neuwagenabsatz in Frankreich offenbar kräftig angekurbelt. Die seit dem 4. Dezember 2008 geltende Regelung habe den Verkauf "gedopt", erklärte Olivier Lamirault, Präsiden

AvD startet Klimaschutzprojekt

AvD startet Klimaschutzprojekt

Die 334 Pannenhilfsfahrzeuge des Automobilclubs von Deutschland (AvD) werden ab dem 1. Januar 2009 vom neuen Partner Allianz CO2-neutral gestellt. Die bei den Hilfseinsätzen entstehende Emissionsmenge von fast 1900 Tonnen CO2 wird in Zukunft

Insolvenzverwalter sieht gute Chancen für Stankiewicz

Insolvenzverwalter sieht gute Chancen für Stankiewicz

Der vorläufige Insolvenzverwalter für den Automobilzulieferer Stankiewicz ist optimistisch und sieht gute Chancen für eine Fortführung des Unternehmens. Die Firma aus Adelheidsdorf hatte Anfang der Woche beim Amtsgericht in Cell

Bosch bekennt sich zur Ausbildung

Bosch bekennt sich zur Ausbildung

Mit 1417 Auszubildende starteten im Herbst 2008 etwas mehr junge Leute als im Vorjahr an mehr als 40 deutschen Bosch-Standorten ins Berufsleben. Das Unternehmen bildet rund 30 Prozent mehr aus als nach der Ausbildung bei Bosch benötigt werden.

Glosse: Grüne Sheriffs im Dienst der Auto-Bosse

Glosse: Grüne Sheriffs im Dienst der Auto-Bosse

Seit gestern haben wieder acht Städte Umweltzonen eingerichtet. Wenigstens einige werden erleben, wie sich auch dieses Jahr wieder die Grünen Sheriffs vom NGO-Verein Deutsche Umwelthilfe (DUH) auf den Weg machen, um dort Autofahrer zu beleh

Feuerwerk verdoppelt Feinstaub

Feuerwerk verdoppelt Feinstaub

Was Experten schon vor Einführung der Feinstaubzonen spöttisch anmerkten, bewahrheitete sich jetzt wieder in Hannover. Der Feinstaubwert stieg sogar am Stadtrand durch das Sylvesterfeuerwerk auf das Doppelte. Die Messstation liegt an einer

Queen rüstet auf Bio-Ethanol um

Queen rüstet auf Bio-Ethanol um

Die beiden Bentleys der Königin von England werden jetzt auf den Betrieb mit Bio-Ethanol umgestellt. So kann die Queen künftig sowohl Benzin als auch den umweltfreundlicheren Alkohol auf Pflanzenbasis tanken. Wie "Mail Online" berichtet,

Neuer Investor für Knaus Tabbert

Neuer Investor für Knaus Tabbert

Ein neuer Investor hat den Wohnwagenhersteller Knaus Tabbert vor dem Aus gerettet. Die niederländische HTP Investments Gruppe hat laut dem Anwaltsbüro Nörr Stiefenhofer Lutz alle drei Produktionsstandorte übernommen und damit r

General Motors erhält zusätzliche Finanzspritze

General Motors erhält zusätzliche Finanzspritze

General Motors erhält neben Hilfe aus dem 13,4 Milliarden Dollar-Programm der US-Regierung weiteres Geld. Das Finanzministerium bewilligte dem von der Pleite bedrohten Autobauer einen zusätzlichen Kredit über eine Milliarde Dollar, u

TIPPS VOM AUTOMARKT