MEHR ZU WIRTSCHAFT

VDIK sieht Konjunkturpaket als positives Zeichen

VDIK sieht Konjunkturpaket als positives Zeichen

Der Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) hat die Zustimmung von Bundestag und Bundesrat zum Konjunkturpaket der Bundesregierung begrüßt. Dieses Signal sei ein erster Schritt in die richtige Richtung, erklärte

DVR: ''Vorfahrt für sicheres Fahren – Jugend übernimmt Verantwortun''

DVR: “Vorfahrt für sicheres Fahren – Jugend übernimmt Verantwortun“

Das Thema Verkehrssicherheit stand im Fokus eines gemeinsamen Wettbewerbs der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Tageszeitungen „Kavalier der Straße“, des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR), der gewerblichen Berufsgenossenschaften

Mercedes-Benz Cars setzt seit Jahresbeginn 1 158 200 Fahrzeuge ab

Mercedes-Benz Cars setzt seit Jahresbeginn 1 158 200 Fahrzeuge ab

Mercedes-Benz Cars hat seit Jahresbeginn i2008 insgesamt 1 158 200 Fahrzeuge weltweit abgesetzt. Im November wurden weltweit 84 500 Modelle der Marken Mercedes-Benz, AMG, Smart und Maybach an Kunden ausgeliefert. Für ein Fahrzeug der Marke Mer

Honda beschließt Formel1-Ausstieg

Honda beschließt Formel1-Ausstieg

Der japanische Autobauer Honda Motor hat seinen Ausstieg aus der Formel 1 bekannt gegeben. Dies sei eine Konsequenz aus der verschlechterten Geschäftslage, erklärte am 5.12.2008 Honda-Präsident Takeo Fukui. Sein Unternehmen werde si

Steiger wechselt in die VW-Konzern-Außenbeziehungen

Steiger wechselt in die VW-Konzern-Außenbeziehungen

Prof. Dr. Wolfgang Steiger (53), bisher Leiter des Forschungsfelds Antriebe in der Konzernforschung von Volkswagen, ist in die Konzern-Außenbeziehungen gewechselt. Dort betreut er weltweit vorwiegend Themen zu aktuellen und künftigen Ant

Wissmann: Wir brauchen jetzt gute Banken

Wissmann: Wir brauchen jetzt gute Banken

Matthias Wissmann, Präsident des Verbands der Automobilindustrie (VDA) fordert In einem Gespräch mit dem Branchen-Informationsdienst „PS-Automobilreport“ von der Politik, Druck auf die Banken auszuüben, die beginnen sich z

Gastkommentar: Eine Zeitbombe

Gastkommentar: Eine Zeitbombe

Das Urteil des Oberlandesgerichts Stuttgart zum Schadenersatz bei erhöhtem Kraftstoffverbrauch ist eine Zeitbombe. Wenn sie hochgeht, dann dürften auch die Ergebnisse zum CO2-Europakompromiss neu aufgerollt werden, der den Autoherstellern

Toyota hilft bei der Übergabe an die nächste Generation

Toyota hilft bei der Übergabe an die nächste Generation

Die Suche nach dem geeigneten Nachfolger für das Familienunternehmen ist im deutschen Mittelstand häufig ein Problem. Fast 40 Prozent der Autohäuser in Deutschland haben laut EMF Institut (FHW Berlin) derzeit keinen geeigneten Nachfo

Audi hält Absatz im November stabil

Audi hält Absatz im November stabil

Audi hat die weltweiten Absatzzahlen im November 2008 stabil gehalten. Insgesamt wurden 75 950 Autos an Kunden ausgeliefert, das waren 0,4 Prozent mehr als im November 2007. In den ersten elf Monaten des Jahres wurden 920 700 Fahrzeuge verkauft (+

Bosch-Team gewinnt Deutschen Zukunftspreis

Bosch-Team gewinnt Deutschen Zukunftspreis

Bundespräsident Horst Köhler hat am 4.12.2008 in Berlin den Deutschen Zukunftspreis 2008 verliehen. Preisträger ist das Forscher- und Entwicklerteam mit Dr. Jiri Marek als Teamsprecher und Dr. Michael Offenberg von Bosch sowie Dr. Fra

TIPPS VOM AUTOMARKT