MEHR ZU WIRTSCHAFT

VDIK begrüßt mögliche Kfz-Steuerbefreiung für Neuwagen

VDIK begrüßt mögliche Kfz-Steuerbefreiung für Neuwagen

Der Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) hat die Ankündigung der Bundesregierung begrüßt, zur Förderung der Automobilkonjunktur umweltfreundliche Neuwagen für zwei Jahre von der Kfz-Steuer zu befreien

Kommentar: Shareholder Value statt Zukunft

Kommentar: Shareholder Value statt Zukunft

Was für ein Bild? Da treffen sich die deutschen Automobilmanager mit ihren europäischen Kollegen in Brüssel zum Auto-Gipfel und wollen Geld. Ein Kreditrahmen von 40 Milliarden Euro soll es sein, natürlich zinsverbilligt. Begr&uu

Deutsche Börse stuft VW-Aktie zurück und Porsche verkauft Aktien

Deutsche Börse stuft VW-Aktie zurück und Porsche verkauft Aktien

Die Deutsche Börse hat den Einfluss der Volkswagen-Aktie auf den DAX begrenzt. Damit zieht die Deutsche Börse Konsequenzen aus den drastischen Kursbewegungen. Die Stammaktien des Autoherstellers würden am kommenden Montag nur noch mi

Smart erobert Brasilien

Smart erobert Brasilien

Der Kleinstwagen Smart rollt im April 2009 auf den brasilianischen Markt, wo er als Cityflitzer hauptsächlich in der Metropole Sao Paulo zum Einsatz kommen soll. Dort sind pro Tag sechs Millionen Pkw unterwegs, 1 000 Fahrzeuge kommen täglich hinz

Nissan plant Neuheiten-Offensive

Nissan plant Neuheiten-Offensive

Rund 60 neue Fahrzeugvarianten will Nissan in den kommenden fünf Jahren in Europa auf den Markt bringen. Darunter seien auch rund 20 komplett neue Modelle, zitiert die Fachzeitschrift "kfz-betrieb" Andreas Gabriel, Geschäftsführer Niss

Günstige Typklasseneinstufung für Daihatsu-Modelle

Günstige Typklasseneinstufung für Daihatsu-Modelle

Daihatsu-Modelle haben bei der Typklasseneinstufung der Versicherer günstige Einstufungen erhalten. Der Roadster Copen wird beispielsweise in der Haftpflicht mit der Typklasse 12 geführt. Für die Kleinwagen Trevis und Cuore gelten di

Chrysler mit großen Verlusten - und was wird aus Wolfgang Bernhard?

Chrysler mit großen Verlusten – und was wird aus Wolfgang Bernhard?

Chrysler hat im ersten Halbjahr einen Verlust von mehr als einer Milliarde Dollar hinnehmen müssen. Im zweiten Quartal lag das Minus bei mindestens 565 Millionen Dollar. Chrysler ist seit der Übernahme durch Cerberus als privates Unterne

Weniger Lkw-Neuzulassungen im September - alle europäischen Hersteller setzen auf Hybrid

Weniger Lkw-Neuzulassungen im September – alle europäischen Hersteller setzen auf Hybrid

Der Abwärtstrend bei den Neuzulassungen der Nutzfahrzeug-Branche in Europa geht weiter. Genau wie im Vormonat sind im September 2008 die Absatzzahlen in allen Klassen gesunken, mit Ausnahme von großen Bussen und Reisebussen. Der Absatz lei

Volkswagen Konzern liefert 2008 bisher weltweit 4,8 Millionen Fahrzeuge aus

Volkswagen Konzern liefert 2008 bisher weltweit 4,8 Millionen Fahrzeuge aus

Der Volkswagen Konzern hat in den ersten neun Monaten des Jahres weltweit 4,8 Millionen Fahrzeuge ausgeliefert, 3,9 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Damit konnte der Konzern seinen Pkw-Marktanteil weltweit um 0,5 Prozent auf 10,1 Prozent stei

Autohändler wollen keine Verschrottungsprämie

Autohändler wollen keine Verschrottungsprämie

Gegen eine Verschrottungsprämie für Gebrauchtwagen hat sich der deutsche Automobilhandel ausgesprochen. Eine derartige Maßnahme wirke lediglich kurzfristig belebend auf die Pkw-Nachfrage und führe zu ungewollten Mitnahmeeffekte

TIPPS VOM AUTOMARKT