MEHR ZU WIRTSCHAFT

ZDK: Automobilwirtschaft muss sich den Marktgegebenheiten anpassen

ZDK: Automobilwirtschaft muss sich den Marktgegebenheiten anpassen

Der Präsident des Zentralverbandes Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK), Robert Rademacher, fordert die Automobilwirtschaft zur Anpassung ihrer Produktions- und Vertriebskapazitäten an die Marktlage auf. Die große Zahl der Direktges

Porsche fördert sozial benachteiligte Jugendliche in Asien

Porsche fördert sozial benachteiligte Jugendliche in Asien

Porsche hat auf den Philippinen in Kooperation mit dem Technischen Institut Don Bosco ein Trainings- und Rekrutierungszentrum gegründet. Dort werden jährlich 40 sozial benachteiligte Jugendliche zu Automobil-Spezialisten ausgebildet, die

Porsche wird 60 Jahre alt

Porsche wird 60 Jahre alt

Porsche wird 60 Jahre alt. Die Unternehmensgeschichte begann am 8. Juni 1948. An diesem Tag erhielt der erste Porsche-Prototyp mit der Fahrgestellnummer 356-001 seine Straßenzulassung. Firmengründer Ferry Porsche, Sohn von Ferdinand Pors

Audi peilt Rekordabsatz von einer Million Autos an

Audi peilt Rekordabsatz von einer Million Autos an

Audi hat von Januar bis Mai weltweit mehr als 426 200 Fahrzeuge verkauft. Das bedeutet ein Plus von 1,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Damit sieht sich die Marke auf gutem Weg, den angepeilten Rekordabsatz von einer Million Autos in diesem Jah

General Motors richtet sich neu aus

General Motors richtet sich neu aus

Angesichts der Absatzkrise und steigender Kraftstoffpreise richtet sich General Motors neu aus. Der nach eigenen Angaben weltgrößte Autohersteller plant verbrauchsgünstigere Modelle sowie bis 2010 die Schließung von vier Werke

Porsche Cayenne erfolgreich in Nordamerika

Porsche Cayenne erfolgreich in Nordamerika

Porsche hat im Mai 2008 in den USA und in Kanada insgesamt 3004 ausgelieferten Fahrzeugen ausgeliefert. 2796 Einheiten entfielen auf die USA und 208 Fahrzeuge auf Kanada. Im Vorjahresvergleich entspricht dies in Nordamerika insgesamt einem Rüc

Smith ist CEO von Jaguar und Land Rover

Smith ist CEO von Jaguar und Land Rover

Der Tata-Konzern hat nach der Übernahme der Luxusmarken Jaguar und Land Rover den Chief Financial Officer (CFO) David Smith zum CEO ernannt. Smith hatte die Position seit dem Tod von Geoff Polites im April 2008 kommissarisch ausgefüllt.

Rademacher bleibt ZDK-Präsident

Rademacher bleibt ZDK-Präsident

Robert Rademacher ist heute (4. Juni 2008) in Berlin von der Mitgliederversammlung des Zentralverbandes Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) im Amt des Präsidenten für weitere drei Jahre bestätigt worden. Wieder gewählt wurden a

Fiat steigert Absatz in Deutschland um 19,7 Prozent

Fiat steigert Absatz in Deutschland um 19,7 Prozent

Fiat (Alfa Romeo, Fiat, Lancia und Fiat Professional) hat seinen Pkw-Absatz im Mai 2008 um 19,7 Prozent auf 9461 Einheiten gesteigert. Damit erreichte die Gruppe einen Marktanteil von 3,44 Prozent. Kumulativ wurden von Januar bis Mai 43 897 Fahrzeu

Audi führt Marken-Ranking an

Audi führt Marken-Ranking an

Erneut darf sich Audi als stärkste Marke in Deutschland bezeichnen. Die Ingolstädter führen die vom ADAC aus verschiedenen Statistiken wie dem TÜV-Report, Kunden-Umfragen und der Pannenstatistik errechnete Rangliste "Automarxx"

TIPPS VOM AUTOMARKT