MEHR ZU WIRTSCHAFT

auto.de

Absatzrekord für Porsche in den USA

In Nordamerika hat Porsche einen neuen Absatzrekord erzielt. In dem am 31. Juli abgelaufenen Geschäftsjahr verkaufte der Stuttgarter Autobauer 36 670 Fahrzeuge, sieben Prozent mehr als im Vorjahr.Zu verdanken hat das Unternehmen das Wachstum den

auto.de

Ferrari will mehr Autos produzieren

Ferrari will mehr Fahrzeuge produzieren. "Wir brauchen für manche Länder einfach mehr Autos", sagte Unternehmenschef Luca di Montezemolo der Zeitschrift "auto motor und sport" gegenüber. Im Gespräch ist eine Erhöhung der Prod

auto.de

Renault-Absatz sinkt um 3,2 Prozent

Einen Rückgang seines Fahrzeugabsatzes um 3,2 Prozent meldet der Automobilhersteller Renault für das erste Halbjahr 2006. Weltweit konnten rund 1,32 Millionen Fahrzeuge der Marken Renault, Dacia und Samsung ausgeliefert werden. Während

auto.de

Mazda schließt Geschäftsjahr mit Gewinn ab

Mit einem Gewinn in Höhe von 4,3 Millionen Euro hat Mazda Motors Deutschland nun das Geschäftsjahr 2005/2006 abgeschlossen. Das Unternehmen mit Sitz in Leverkusen verzeichnet für den Zeitraum zwischen April 2005 und März 2006 eine

auto.de

Paccar mit Rekordgewinn

Einen Rekordgewinn von rund 560 Millionen Euro meldet der Nutzfahrzeugkonzern Paccar nun für das erste Halbjahr 2006. Das entspricht einem Plus von 38 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres. Der US-Konzern verkauft unter and

auto.de

Honda verkauft mehr Autos

Mit knapp 167 000 europaweit ausgelieferten Fahrzeugen schließt Automobilhersteller Honda das erste Halbjahr 2006 ab. Das entspricht einem Plus von 5,6 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum 2005. Stärkstes Modell war mit knapp 54 5

auto.de

Neue Lehrlinge für Audi

Ihre zehnmonatige Einstiegsqualifizierung beim Automobilhersteller Audi haben nun 21 Jugendliche absolviert. 13 Teilnehmer erhalten einen Ausbildungsvertrag bei den Ingostädtern, sieben Jugendliche gehen zu anderen Firmen, einer muss weiter die

auto.de

Fiat schließt Joint Venture mit Crédit Agricole

Bei Finanzdienstleistungen arbeitet der Automobilhersteller Fiat in Zukunft mit der französischen Privatkunden-Bank Crédit Agricole zusammen. Von dem Joint Venture erhoffen sich die Italiener eine Stärkung der Fiat Bank, die Finanzie

auto.de

LaSorda verlängert Vertrag bei DaimlerChrysler

Tom W. LaSorda bleibt bis 2012 im Vorstand der DaimlerChrysler AG. Dort ist er für das Geschäftsfeld Chrysler Group zuständig. Der Kanadier sitzt bereits seit 2004 im Vorstand des Automobilkonzerns.mid

BMW soll internationaler und umweltfreundlicher werden

BMW soll internationaler und umweltfreundlicher werden

Die Weiterentwicklung umweltfreundlicher Antriebe ist einer der Schwerpunkte des neuen BMW-Chefs Norbert Reithofer. Zudem soll das internationale Geschäft und die Erweiterung der Produktpalette auch in Zukunft eine große Rolle bei dem M&uu

TIPPS VOM AUTOMARKT