MEHR ZU WIRTSCHAFT

auto.de

VW-Betriebsrat: Mehr Arbeit gegen Gewinnbeteiligung

Eine Gewinnbeteiligung der VW-Werksbelegschaft stellt Betriebsratschef Bernd Osterloh nun als Bedingung für ein Arbeitszeitverlängerung in den Produktionsstätten des Wolfsburger Konzerns. Das Volkswagen-Management möchte mit der W

auto.de

Toyota mit Produktionsrekord

Mit dem neuen Unternehmensrekord von weltweit knapp 4,1 Millionen produzierten Fahrzeugen hat Automobilhersteller Toyota das erste Halbjahr 2006 abgeschlossen. Das entspricht einer Steigerung von zehn Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. In

auto.de

FAW: Qualitätsprobleme bei Toyota?

Eine Qualitätskrise beim Automobilhersteller Toyota sieht die Forschungsstelle Automobilwirtschaft (FAW) in Bamberg aufziehen. Dieses Jahr mussten bereits zehn Modelle in Deutschland zurückgerufen werden. Zudem hat die FAW bei einer Untersu

auto.de

Nissan errichtet Teilelager in Thailand

Von einem Export-Depot in Thailand aus will Nissan nun seine Montagewerke in aller Welt beliefern. In dem südöstlich von Bangkok gelegenen Lager sollen monatlich knapp 29 000 Tonnen Karosserieteile oder Dachkomponenten von thailändisch

auto.de

Nissan: Weniger Verkäufe, weniger Profit

Ein Minus von 26 Prozent auf 1,11 Milliarden Euro beim weltweiten operativen Unternehmensgewinn meldet der japanischen Automobilherstellers Nissan für das erste Quartal 2006. Insgesamt konnten zwischen Januar und April 826 000 Fahrzeuge verkauft

auto.de

US-Automarkt: „Big Three“ erstmals kleiner als Importeure

Erstmals in der Geschichte der US-Autoindustrie haben in den ersten fünf Monaten 2006 ausländische Hersteller mehr Fahrzeuge verkauft als die einheimischen Produzenten. General Motors, Ford und Chysler kommen laut einer Statistik des US-Mar

auto.de

Price neuer US-Produktsprecher bei VW

Keith Price leitet ab sofort die Öffentlichkeitsarbeit im Bereich Produkt und Technologie bei Volkswagen of America. Zuvor war er als Marketingleiter bei dem Magazin "Autoweek" tätig. Der Wolfsburger Konzern bietet in den USA unter anderem

auto.de

DaimlerChrysler plant neuen V6

Mit einer neuen Generation von modular aufgebauten V6-Pkw-Aggregaten soll die Motorenproduktion bei DaimlerChrysler ab 2010 flexibler werden. Verschiedene Ausführungen des Ottomotors könnten dann auf einer Fertigungsstraße gebaut werd

auto.de

Kfz-Produktion boomt – aber nicht in Westeuropa

Der weltweite Boom in der Fahrzeugproduktion wird an den großen Industrieländern wie Deutschland, Frankreich und Japan vorbeigehen. Fast die Hälfte der zehn Millionen zusätzlichen Autos, die ab 2010 jedes Jahr weltweit hergestell

auto.de

BMW baut X3 in Deutschland

Die nächste Generation des BMW X3 soll in Regensburg und im amerikanischen Spartanburg gebaut werden. In dem deutschen Werk sind jährlich 100 000 Einheiten des SUV geplant, die Amerikaner sollen laut Informationen der Zeitschrift "Automotiv

TIPPS VOM AUTOMARKT