MEHR ZU WIRTSCHAFT

auto.de

Neubauer neuer Chef der VW-Komponentenwerke

Werner Neubauer soll künftig als Generalbevollmächtigter die Komponentenstrategie des Volkswagenkonzerns leiten. Das hat laut der "Wirtschaftswoche" nun der Aufsichtsrat beschlossen. Derzeit ist Neubauer Mitglied der Geschäftsführ

auto.de

Binnenschifffahrt: Duisburg führt – Hamburg mit hohem Zuwachs

Mit einem Güterumschlag von 49,2 Millionen Tonnen ist Duisburg auch im Jahr 2005 der führende deutsche Hafen in der Binnenschifffahrt gewesen. Damit wurden dort mehr Güter umgeschlagen als in den fünf nachfolgenden Binnenhäfe

auto.de

Arbeitsmarkt: Toyota tut Amerika gut

Knapp 390 000 Arbeitsplätze verdanken die USA direkt oder indirekt den fünf Werken des Automobilherstellers Toyota. 14,4 Milliarden Dollar an Löhnen sind im Jahr 2003 an Mitarbeiter von Fabriken, Verwaltung, Händlern oder Zuliefer

auto.de

DaimlerChrysler verkauft Immobilien

Mit dem Verkauf nicht mehr benötigter Grundstücke an die französische Immobiliengruppe ICADE hat DaimlerChrysler einen Erlös von 300 Millionen Euro erzielt. Veräußert wurden 13 Bürogebäude, Betriebsgeländ

auto.de

Valeo gewinnt Zulieferer-Preis

Mit seinem Schadstoff-Sensor für Pkw-Innenräume hat der Automobilzulieferer Valeo nun den Innovationspreis seines Kunden Nissan gewonnen. Misst der Sensor in der Außenluft zu viel Stickoxid oder Kohlenmonoxid, stoppt die Kfz-Bordelekt

auto.de

BMW rechnet mit deutschem Lexus-Werk

Mit der Errichtung eines Lexus-Pkw-Werks in Deutschland rechnet BMW-Chef Helmut Panke innerhalb der nächsten drei Jahre. Gegenüber der "Automobilwoche" bezeichnete der Manager die Luxusmarke von Toyota als den Hauptrivalen der Münchner

auto.de

Lkw-Verkehr brummt

Die Transportleistung der deutschen Lastwagen ab 3,5 Tonnen Nutzlast sowie der Sattelzugmaschinen ist im März um 32,5 Prozent gegenüber dem Vormonat gestiegen. Insgesamt wurden im dritten Monat des Jahres 2006 214,3 Millionen Tonnen bef&oum

auto.de

Personalkarussell bei VW Finanzdienstleistungen

Michael Reinhart ist neu im Vorstand der Volkswagen Financial Services AG (VWFSAG). Der Diplom-Kaufmann folgt Hans-Peter Lützenkirchen, der das Unternehmen verlässt. Lützenkirchens Posten als Geschäftsführer der Volkswagen Ba

auto.de

WM-Autos werden verkauft

Die während der Fußball-WM eingesetzten Fahrzeuge von FIFA-Sponsor Hyundai stehen ab August bei den Vertragshändlern der Marke zum Kauf bereit. Zum Verkauf stehen Modelle der Pkw-Baureihen Sonata, Grandeur, Trajet, Tucson, Santa Fe so

auto.de

BMW: Streit um Panke-Nachfolge

Der Kampf um die Nachfolge von BMW-Chef Helmut Panke geht in die erste Runde. Finanzvorstand Stefan Krause und Produktionschef Norbert Reithofer forderten laut eines Berichts der Magazin "Der Spiegel" auf einer Konzernveranstaltung indirekt den R&uum

TIPPS VOM AUTOMARKT