MEHR ZU WIRTSCHAFT

auto.de

Toyota will Produktion in den USA weiter steigern

Die Produktion von Pkw in den USA will Toyota weiter steigern. Der Anteil der vor Ort gefertigten Fahrzeuge an den US-Verkäufen solle von derzeit 64 Prozent in den nächsten Jahren auf 75 Prozent steigen, sagte Toyota-Vizechef Fujio Cho. Der

auto.de

Umweltpreis für Volkswagen

Für die Entwicklung eines neuen Autorecycling-Verfahrens erhält Volkswagen den "European Business Award for the Environment" der EU-Kommission. Neben Stahl werden in der Demonstrationsanlage in Belgien auch Kunststoffe, Gummi und Textilien

auto.de

Zulieferer TRW erweitert Werk in Rostock

Sein Werk in Rostock hat der US-Automobilzulieferer TRW Airbag Systems jetzt erweitert. An dem Standort werden Gasgeneratoren für Airbag-Systeme produziert. Im Zuge der Erweiterung werden rund 80 neue Arbeits- und Ausbildungsplätze geschaff

auto.de

Chevrolet sucht Azubis

Knapp 700 Lehrstellen bieten der Automobilimporteur Chevrolet und seine Vertragshändler dieses Jahr in Deutschland an. Informationen zu noch nicht besetzten Stellen in Verkauf und Service finden sich unter www.du-bist-louis-chevrolet.de.mid

auto.de

MAN eröffnet Werk in Mexiko

Eine neue Produktionsstätte in Mexiko hat jetzt der Münchner Nutzfahrzeughersteller MAN eröffnet. In Queretaro werden Komplettbusse wie der Lion's Coach L und Bus-Chassis montiert.mid

auto.de

Autostandort Ost: Wachstumsmotor Export

Die Automobilindustrie ist die exportstärkste Branche in den neuen Bundesländern. Fast die Hälfte des Umsatzes werde im Ausland erzielt, sagte Bernd Gottschalk, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), auf dem VDA-Tag

auto.de

Opel-Werk in Portugal droht das Aus

Dem Opel-Werk in Portugal droht die Schließung. Eine Analyse des Mutterkonzerns General Motors hat ergeben, dass die Kosten pro Fahrzeug um rund 500 Euro über denen anderer möglicher Standorte liegen. In dem Werk Azambuja wird der Ope

auto.de

VW soll Dodge-Kleinwagen bauen

Ein neuer Kleinwagen für die DaimlerChrysler-Marke Dodge soll nun von Volkswagen entwickelt werden. Die Amerikaner möchten in Zukunft ein verbrauchsarmes Modell in der Größe des VW Bora für den nord- und zentralamerikanische

VW Fox macht Verlust

VW Fox macht Verlust

Der in Sao Paulo gebaute Kleinwagen VW Fox wird zurzeit in Europa mit Verlust verkauft. Ein Grund dafür ist der seit Januar um 35 Prozent gegenüber dem Euro gestiegene Kurs der brasilianischen Währung Real; zudem verkauft sich der klei

auto.de

BWM will mehr Modelle selber bauen

Seine Nischenmodelle will der Automobilhersteller BMW in Zukunft selber produzieren. Im Ausgleich für die stärkere Auslastung der Stammwerke könnten Produktionsengpässe bei volumenstarken Baureihen von Auftragsfertigern überb

TIPPS VOM AUTOMARKT