MEHR ZU WIRTSCHAFT

auto.de

Alfa will nach Amerika

Auf dem lukrativen amerikanischen Automobilmarkt will nun auch Alfa Romeo Fuß fassen. Den Vertrieb sollen die 67 amerikanischen Maserati-Niederlassungen übernehmen. Denkbar wäre ab 2010 vor allem der Verkauf der neuen Modelle Alfa Bre

auto.de

VW baut Werk in Moskau

Die Verträge für den Bau des neuen Volkswagenwerkes im russischen Kaluga sind nun unterzeichnet. Ab Mitte 2007 sollen 3 500 Arbeiter in der nahe Moskau gelegenen Stadt jährlich rund 20 000 kompakte Skoda Octvia produzieren.mid

auto.de

Visteon baut Türverkleidungen in der Slowakei

Mit der Produktion von Türverkleidungen für den PSA-Konzern beginnt Zulieferer Visteon nun im slowakischen Nitra. Ab Dezember sollen in dem neuen Werk zudem Klimakomponenten für den Pkw-Hersteller Kia gefertigt werden.mid

Großer VW-Rückruf in den USA

Großer VW-Rückruf in den USA

Wegen defekter Bremslichter ruft Volkswagen in den USA 362 000 VW Jetta und New Beetle zurück. Durch ein Fehler in den Kontakten können die Lichter unter Umständen trotz einwandfreier Funktion der Bremsen dunkel bleiben. Dies kann zu A

auto.de

Umsatzplus bei Eberspächer

Ein Umsatzplus von zwölf Prozent auf rund 1,6 Milliarden Euro kann der Automobilzulieferer Eberspächer für das Jahr 2005 verbuchen. Die Mitarbeiterzahl stieg um elf Prozent auf knapp 6 000 Personen. Der Unternehmensgewinn beläuft

auto.de

Deutz mit Absatzsteigerung

Eine Absatzsteigerung von 8,5 Prozent auf 310 Millionen Euro verzeichnet der Kölner Motorenhersteller Deutz im ersten Quartal 2006. Insgesamt konnten 51 996 Motoren für Schiffe, Maschinen und Kraftfahrzeuge verkauft werden, 15,4 Prozent meh

auto.de

Lexus strebt 100 000 Verkäufe in Europa an

Ambitionierte Ziele hat sich Lexus in Europa gesetzt. Im Jahr 2010 will die Nobelmarke von Toyota in West- und Osteuropa fast 100 000 Fahrzeuge verkaufen. Auf den deutschen Markt sollen davon rund 10 000 Einheiten entfallen. Gegenüber dem laufen

200 000 Mercedes Atego gebaut

200 000 Mercedes Atego gebaut

Der 200 000. Mercedes-Benz Atego hat nun das Werk im rheinland-pfälzischen Wörth verlassen. Die leichte Nutzfahrzeugbaureihe feierte seine Markteinführung 1998. Der 100 000. Atego wurde bereit 2001 verkauft. Käufer des Jubliä

Mercedes bleibt stärkste Automarke

Mercedes bleibt stärkste Automarke

Mercedes-Benz bleibt die stärkste Automarke in Deutschland. Bei der halbjährlich erhobenen Markenrangliste "Automarxx" des ADAC verwiesen die Stuttgarter trotz Qualitätsdiskussionen und durchwachsener Absatzzahlen die Konkurrenz auf di

auto.de

Toyota plant zehn neue Werke

Zehn neue Montagewerke will Toyota in den nächsten vier Jahren weltweit errichten. Damit würde der derzeit zweitgrößte Automobilhersteller der Welt sein Produktionsnetz auf 41 Fabriken ausweiten. Die Kapazität soll von 7,36

TIPPS VOM AUTOMARKT