MEHR ZU WIRTSCHAFT

auto.de

Korea erhält 1 000. Phaeton

Der 1 000. VW Phaeton für den koreanischen Markt wird jetzt exportiert. Erst vor einem Jahr ist der Wolfsburger Oberklassewagen dort eingeführt worden. In Deutschland fanden im selben Zeitraum rund 3 200 Phaeton einen Käufer. Das entsp

auto.de

Rekord-April für Audi

Einen Auslieferungsrekord verbucht der Pkw-Hersteller Audi für den April 2006. 77 600 Fahrzeuge konnten die Ingolstädter weltweit verkaufen; das entspricht einem Plus von 4,5 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Für das laufende

auto.de

BP will flexible Bio-Quoten

Für eine flexiblere Regelung der Beimischung von Biokraftstoffen zu konventionellem Benzin und Diesel spricht sich der Mineralölkonzern BP aus. An Stelle der für beide Kraftstoffarten nun einzeln festgesetzten Quoten bevorzuge man zur

auto.de

Suzuki mit Bestwerten

Deutliche Zuwachsraten verzeichnet der japanische Fahrzeughersteller Suzuki für das Ende März abgelaufene Geschäftsjahr 2005/206. Der Umsatz stieg gegenüber dem Vorjahr um 16,1 Prozent auf 19,2 Milliarden Euro, der Nettogewinn err

auto.de

Recycling-Strafe für Porsche in England

Wegen Verstoßes gegen Recycling-Vorschriften für Verpackungen ist Porsche in England zu einer Strafe von knapp 40 000 Euro verurteilt worden. Laut des britischen Umweltamtes hat sich Porsche Cars Great Britain über Jahre nicht ordentl

auto.de

Rekordquartal für BMW

Mit 332 923 weltweit verkauften Automobilen im ersten Quartal erreicht die BMW Group das beste Ergebnis in der Unternehmensgeschichte. Der Absatz der Konzernmarken BMW, Mini und Rolls Royce stieg um knapp 14 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitra

auto.de

Deutsche Pkw in den USA erfolgreich

Gegen den Markttrend haben die deutschen Pkw-Hersteller ihren Absatz in den USA im April gegenüber dem Vorjahresmonat um zwölf Prozent auf 67 800 Einheiten steigern können. Ihr Marktanteil wuchs damit um rund einen Prozentpunkt auf 9,6

auto.de

Carglass expandiert

Mit rund 20 neuen Filialen in diesem Jahr will die Autoglas-Werkstatt Carglass ihr Angebot in Deutschland ausweiten. Über 160 neue Arbeitsplätze sollen dadurch geschaffen werden. Zurzeit betreibt das Unternehmen 180 Filialen.mid

auto.de

Konzernchef kritisiert Nissan Deutschland

Wegen schlechter Verkaufszahlen hat der Renault-Nissan-Chef Carlos Ghosn nun das deutsche Nissan-Management öffentlich kritisiert. Die Verkäufe der Marke waren von 2004 auf 2005 um 13,4 Prozent auf 53 787 Einheiten gesunken. Ghosn erwartet

auto.de

MAN produziert in Indien

Ein Joint Venture mit der indischen Force Motors Limited soll dem Nutzfahrzeughersteller MAN den Markt des Subkontinents erschließen. Das nun gegründete Gemeinschaftsunternehmen MAN Force Trucks in Pithampur wird ab Herbst jährlich bi

TIPPS VOM AUTOMARKT