MEHR ZU WIRTSCHAFT

auto.de

Bischoff in den Präsidialausschuss des Daimler-Aufsichtsrats gewählt

Manfred Bischoff ist neues Mitglied des Präsidialausschusses des Aufsichtsrats der DaimlerChrysler AG. Bischoff tritt die Nachfolge von Manfred Schneider an, der noch bis 2009 dem Aufsichtsrat angehört. Der vierköpfige Präsidialau

auto.de

Smart verdirbt Mercedes-Geschäft

Tief im Minus steckt weiterhin Mercedes-Benz. Gegenüber dem Vorjahr ist der operative Verlust in der Mercedes Car Group im ersten Quartal 2006 aber von 954 Millionen Euro auf 678 Millionen Euro gesunken. Das Unternehmen macht für die Zahlen

auto.de

Härter wird ZF-Chef

Hans-Georg Härter (60) wird neuer Vorstandsvorsitzender der ZF Friedrichshafen AG. Er tritt zum 1. Oktober in den Vorstand des Automobilzulieferers ein und übernimmt zum 1. Januar 2007 den Vorstandsvorsitz von Siegfried Goll (65), der in de

auto.de

Pischetsrieder: Am Verbrennungsmotor führt kein Weg vorbei

Die Sicherung nachhaltiger Mobilität sei eine der wesentlichsten Herausforderungen für die Automobilbranche, erklärte VW-Vorstandsvorsitzender Bernd Pischetsrieder beim Wiener Motorensymposium. Bis zum Jahr 2050 werde sich die weltweit

auto.de

Matthias Heinz neuer Seat-Deutschland-Chef

Matthias Heinz (49) übernimmt zum 1. Juni die Geschäftsführung von Seat Deutschland. Der frühere Kia-Deutschland-Chef war zuletzt Geschäftsführer der Autohandelsgruppe Schwaba Holding in Augsburg. Heinz löst Michael

auto.de

Fiat-Kunden: Jung und männlich

Der Grande Punto verjüngt die Fiat-Kundschaft. Lag das Durchschnittsalter der Käufer beim Vorgängermodell noch bei 44 Jahren, so ist der Erstkunde des Grande Punto im Durchschnitt nun 39 Jahre alt. Zudem verschiebt sich die Struktur de

auto.de

Neues Mitglied der VW-Kommunikation

Christine Ritz (38) ist neues Mitglied der Volkswagen-Konzernkommunikation. Ab dem 1. Juli leitet sie das Ressort Finanzen und tritt damit die Nachfolge von Frank Glaube an. Ritz ist seit sechs Jahren für die Wirtschafts- und Finanzkommunikation

auto.de

Pkw-Rabatte auf Rekordniveau

Das Neuwagengeschäft in Deutschland beruht nach wie vor auf hohen Rabatten und gewerblichen Zulassungen. Das Plus von 5,4 Prozent im ersten Quartal 2006 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum könne daher nicht als Indiz für echtes Wachstum

Ghosn: Infiniti kommt 2008 nach Europa

Ghosn: Infiniti kommt 2008 nach Europa

Die japanische Edelmarke Infiniti wird ab 2008 in Europa angeboten. Dies hat Carlos Ghosn, Chef der Muttermarke Nissan, jetzt in Tokio angekündigt. Welche Modelle in Europa auf den Markt kommen, ist noch unklar; Infiniti hat unter anderem eine L

auto.de

Nissan errichtet Werk in Russland

Ein neues Pkw-Werk in Russland baut der japanische Autohersteller Nissan. Die Produktion solle 2009 beginnen, sagte Konzernchef Carlos Ghosn. Bis zu 50 000 Fahrzeuge sollen bei voller Auslastung jährlich von rund 750 Mitarbeitern gefertigt werde

TIPPS VOM AUTOMARKT