MEHR ZU WIRTSCHAFT

auto.de

VW schwört Zulieferer auf Qualität ein

Auf das Thema Qualität schwört Volkswagen jetzt seine Zulieferer ein. Bei dem "Forum Lieferantenqualität" haben sich Top-Manager des Unternehmens mit Vertretern von 24 Zulieferern getroffen, um in Expertengruppen die Themen Anlieferung

auto.de

Zwei Neue in der Ford-Chefetage

Jürgen Stackmann (44), Marketing-Chef von Ford Deutschland, ist mit dem gleichen Verantwortungsbereich in die Geschäftsführung der Ford-Werke GmbH berufen worden. Zusammen mit Stackmann rückt Doris Adam (54) in die Geschäftsf

auto.de

Toyota schult Mitarbeiter

In einem nun eröffneten Trainingszentrum im britischen Burnaston will Automobilhersteller Toyota seine europäischen Produktionsmitarbeiter weiterbilden. Ähnliche Einrichtungen gibt es bereits in Japan und den USA.

Aus für den Smart Forfour

Aus für den Smart Forfour

Der Smart Forfour wird eingestellt. Die defizitäre Kleinwagenmarke soll sich künftig allein auf den Zweisitzer Fortwo konzentrieren und ab 2007 positive Ergebnisse erwirtschaften. Im Gegenzug hat der neue DaimlerChrysler-Chef Dieter Zetsche

auto.de

VW verkauft Bordnetz-Hersteller

Die Volkswagen Bordnetze GmbH wird von dem japanischen Konzern Sumitomo übernommen. Das Unternehmen wurde 1986 als Joint Venture von Volkswagen und Siemens VDO gegründet und beschäftigt in Deutschland rund 600 Mitarbeiter.Sumitomo will

auto.de

Carlos Ghosn erhält Manager-Preis

Carlos Ghosn, Vorstandschef von Renault und Nissan, ist vom britischen Fernsehsender CNBC Europe zum "Business Leader of the Year" 2006 gewählt worden. Die Jury würdigte Ghosns Leistung, aus dem fast bankrotten japanischen Hersteller Nissan

auto.de

Ford-Betriebsratschef im Amt bestätigt

Dieter Hinkelmann (51) bleibt Vorsitzender des Betriebsrates der Ford-Werke GmbH in Köln. Er wurde bis 2010 in seinem Amt bestätigt. Zu seinem Stellvertreter wurde Heiko Nigmann (59) bestellt.

auto.de

Neuer Technik-Vorstand bei MAN Nutzfahrzeuge

Karl-Viktor Schaller (47) wird zum 1. Juli neuer Vorstand für Technik und Einkauf bei MAN Nutzfahrzeuge. Er löst Georg Pachta-Reyhofen ab, der den Vorstandsvorsitz bei MAN B&W Diesel übernimmt. Schaller war bislang Leiter der Gesch

auto.de

Noch kein detaillierter Stellenabbau bei DaimlerChrysler beschlossen

Hans-Heinrich Weingarten (59), Produktionsvorstand bei Mercedes-Benz, tritt Ende Juni in den Ruhestand. Einen Nachfolger wird es nicht geben. Dass die Stelle nicht neu besetzt wird, habe nach Angaben von DaimlerChrysler nichts mit dem geplanten Stell

auto.de

Marketingdirektor verlässt Nissan

Markus Keussen (39), Nissan-Marketingdirektor bei der Renault Nissan Deutschland AG, hat bereits Ende Februar das Unternehmen verlassen. Nach Herstellerangaben hat er eine neue Herausforderung bei einem Pharma-Unternehmen gefunden. Ein Nachfolger Keu

TIPPS VOM AUTOMARKT