Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Yamaha NMAX
Yamaha hat zwar ein üppig bestücktes 125er-Rollerprogramm, doch ein moderner Kompakt-Scooter für die Stadt fehlte bislang. Dieses Manko soll der neue NMAX beheben, der sich durch ein apartes Äußeres mit vielen verschiedenfarbigen Verkleidungsteilen und einen knappen LED-Doppelscheinwerfer unter der flachen schwarzen Scheibe auszeichnet.
Copyright: Yamaha
Dass der NMAX eine technische Weltpremiere für den Scooterbereich in sich trägt, hält er bescheiden versteckt: Der flüssigkeitsgekühlte 125er-Einzylinder-Motor mit Vierventiltechnik ist mit der ersten variablen Ventilsteuerung im Rollersegment versehen, von Yamaha Variable Valve Actuation (VVA) genannt. Das VVA wählt zwischen zwei Nockenwellenprofilen für die beiden Einlassventile, auf der Auslass-Seite bleibt alles beim Alten. So fährt das System im unteren Drehzahlbereich ein Nockenprofil für niedrigen Verbrauch und gutes Durchzugsvermögen. Bei zirka 6.000 Touren schaltet das System auf größeren Ventilhub, was wiederum gut für ordentliche Zylinderfüllung ist und damit eine höhere Leistung generiert. In der Praxis erfreut die neue Antriebsquelle des NMAX mit linearer, durchaus druckvoller Beschleunigung an der Ampel und im rollenden Verkehr. Das Umschalten des VVA selbst ist nicht spürbar, auf Gasgriffbefehle reagiert der Single spontan mit prima Drehfreude. So prescht der leichte Yamaha erstaunlich rasant durch die engen Gassen der Lissaboner Altstadt. Der Vortrieb fühlt sich viel „fleischiger“ an, als die reinen Daten des Einspritzmotors vermuten lassen: Mit maximal 12,2 PS bleibt er deutlich unterm Limit für Leichtkraftroller, auch reißen 12 Newtonmeter Drehmoment keine Bäume aus. Sparsam soll der 125er-Motor auch sein – bei unserem Ritt durch die portugiesische Metropole lag der Verbrauch unter drei Liter.
Copyright: Yamaha
geschrieben von MID veröffentlicht am 27.07.2015 aktualisiert am 27.07.2015
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum