Zeekr Robotaxi bei Schneetests gesichtet

auto.de Bilder

Copyright: Automedia

Ende letzten Jahres zeigte der Entwickler für autonomes Fahren Waymo, der aus Googles Projekt für selbstfahrende Autos hervorging, ein erstes Konzept seines neuen elektrischen Robotaxi-Fahrzeugs, das von Zeekr, der neuen Premium-Elektromarke des chinesischen Automobilherstellers Geely, gebaut werden wird. Geely, die Muttergesellschaft von Volvo Cars, kündigte im März letzten Jahres an, Zeekr als eigenständige Marke zu gründen, um mit Tesla und anderen in der Kategorie der Premium-Elektroautos in China zu konkurrieren. Geely und Volvo Cars betreiben auch gemeinsam die Elektro-Performance-Marke Polestar.

Design mit Mehrzweck

Das futuristische Elektroauto von Zeekr wurde speziell für den autonomen Fahrdienst Waymo One von Waymo entwickelt, den das Unternehmen bald in den großen Städten der USA einführen will. Der autonome Fahrdienst von Waymo wird mit Uber und Lyft konkurrieren. Das Zeekr-Robotaxi wurde im schwedischen Göteborg speziell für autonomes Ride-Hailing entwickelt. Die vollelektrischen Fahrzeuge werden schließlich die benzinbetriebenen Modelle in der Waymo One-Flotte ersetzen. Das EV verfügt über einen flachen Boden, der den Fahrern das Ein- und Aussteigen erleichtert. Außerdem hat es eine niedrige Einstiegshöhe für einen leichteren Zugang. Da das Zeekr EV vollständig autonom ist, wird es ohne Lenkrad und Pedale gebaut, was den Innenraum für die Fahrgäste weiter öffnet. Der Prototyp, der bei Tests auf einem zugefrorenen See in Nordschweden aufgenommen wurde, verfügt jedoch über ein Lenkrad - es ist also sehr wahrscheinlich, dass auch nicht-autonome Varianten angeboten werden.
Zeekr Robotaxi 002

Copyright: Automedia

Interieur

Der Innenraum des Zeekr-Robotaxis bietet laut Waymo großzügige Kopf- und Beinfreiheit sowie voll verstellbare und verstellbare Sitze. Zur weiteren Ausstattung gehören Infotainment-Bildschirme und Ladegeräte für Mobiltelefone und andere persönliche Elektronik. Waymo gilt als Branchenführer im Bereich der autonomen Fahrtechnologie. Das Unternehmen arbeitet seit mehr als einem Jahrzehnt an dieser Technologie als Teil von Googles frühem Projekt für selbstfahrende Autos. Die Flotte selbstfahrender Fahrzeuge von Waymo hat bereits über 25 Millionen Meilen auf öffentlichen Straßen in den USA zurückgelegt.
Zeekr Robotaxi 008

Copyright: auto.de

Über Zeekr

Die Entscheidung von Waymo, eine Fahrzeugplattform von Zeekr zu nutzen, wird die Marke bei Kunden in den USA bekannt machen. Zeekr baut auch Elektrofahrzeuge für den chinesischen Markt. Das Unternehmen will bis 2025 jährlich 650.000 Elektrofahrzeuge verkaufen. Die Marke Zeekr wird über eigene Batterietechnologien, Batteriemanagementsysteme, Elektromotortechnologien und eine eigene Lieferkette für Elektrofahrzeuge verfügen, um Fahrzeuge in großem Maßstab zu bauen. Das erste Verbrauchermodell von Zeekr ist der "Zeekr 001", ein kompakter, batteriebetriebener Shooting Brake. Zeekr sagt, dass der 001 ein "unvergleichliches Luxusfahrzeug-Erlebnis in Bezug auf Komfort und Leistung" bieten wird. Zeekr zielt auf jüngere und technisch versiertere Käufer in China ab, die eher bereit sind, ein Elektrofahrzeug zu kaufen. Diese Käufergruppe betrachtet ihre Elektrofahrzeuge als technologisch fortschrittliche Fahrzeuge, die als Erweiterung ihres digitalen Lebens dienen können, mit Konnektivitätsfunktionen und intelligenten Technologien wie automatisiertes Fahren. Waymo plant, das auf Passagiere ausgerichtete, vollständig autonome Zeekr-Robotaxi in den nächsten Jahren als Teil der Waymo One-Flotte auf US-Straßen einzuführen.
Zeekr Robotaxi 007

Copyright: Automedia

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum