Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Auf Fischland-Darß-Zingst und an der südlichen Boddenküste werden während des Jahres verschiedene Zeesenbootregatten ausgetragen. So finden solche Wettfahrten traditionell in Zingst im Juni und in Wustrow, Dierhagen und Barth im Juli statt. In Bodstedt wird am ersten Wochenende im September und in Althagen wird am dritten Wochenende im September zur Regatta eingeladen.
Eine weitere sehenswerte Veranstaltung ist die „Kleine Fischländer Wettfahrt“, die am letzten Juliwochenende stattfindet. Dazu treffen sich im Hafen von Wustrow kleinere Holzboote aus der ganzen Region. Diese Netz- und[foto id=“351954″ size=“small“ position=“right“] Strandboote sind ebenfalls ehemalige Arbeitsfahrzeuge der Fischer.
Bei der Dierhäger Zeesenbootregatta gehen alljährlich über 20 Holzschiffe mit den unverwechselbaren rotbraunen Segeln an den Start. Der Großteil von ihnen ist bereits über 100 Jahre alt. Bis zu zehn Knoten schnell können die, zwischen acht und zehn Meter langen, Fischerboote bei entsprechendem Wind fahren.
Zeesboote, zu hochdeutsch Zeesenboote genannt, sind an die flachen, von der Ostsee durch Inseln, Halbinseln und Nehrungen abgetrennten inneren Küstengewässer [foto id=“351955″ size=“small“ position=“left“]angepasste hölzerne Arbeitssegler. Im Dänischen werden sie als Aledrivkvase, Drivkvase (anfangs Tyskekvase) bezeichnet. Die Entwicklung des bis heute vorherrschenden Bootstyps, hat sich über einen sehr langen Zeitraum hinweg vollzogen.
Die ältesten Plankenbootsfunde Europas (4. Jh. v. u. Z.), gehen auf die Wikinger zurück. Die Boote wurden vielseitig genutzt. Sie waren Handels,- Kriegs- und Fischereifahrzeug in Einem. Erst sehr viel später wurden daraus reine Fischereifahrzeuge. Ihr Kennzeichen sind die rotbraunen Segel, welche mit einer Mischung aus Eichenrinde, Pferdefett und Ockerfarben zum Schutz gegen Schimmel und Fäulnis gefärbt sind.
geschrieben von auto.de/koe | fotos: matthias dabels/fischlaender segelschule veröffentlicht am 31.03.2011 aktualisiert am 31.03.2011
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum