Zeit für ein paar Tränchen – Autos, die 2013 leise Servus sagten

Zeit für ein paar Tränchen - Autos, die 2013 leise Servus sagten Bilder

Copyright: Hersteller

Renaults Wind war ein Flopp © Renault Bilder

Copyright: Hersteller

Der Mazda CX-7 war den Deutschen zu groß und durstig © Mazda Bilder

Copyright: Hersteller

Lambo ersetzt den Gallardo © Lamborghini Bilder

Copyright: Hersteller

Der Brasilien-Bulli erfüllt nicht mehr die Sicherheits-Anforderungen © VW Bilder

Copyright: Hersteller

Auch der Honda Insight fuhr nicht die gewünschten Erfolge ein © Honda Bilder

Copyright: Hersteller

Honda nimmt das Hybrid-Coupé CRZ vom Markt © Honda Bilder

Copyright: Hersteller

Daihatsu verabschiedet sich komplett aus Deutschland © Daihatsu Bilder

Copyright: Hersteller

Nach dem Ende des C70 hat Volvo kein Cabrio mehr im Programm © Volvo Bilder

Copyright: Hersteller

Der Aston Martin Cygnet war ein aufgewerteter Toyota iQ © Aston Martin Bilder

Copyright: Hersteller

Seat nimmt den Audi-A4-Ableger Exeo aus dem Programm © Seat Bilder

Copyright: Hersteller

Im Jahr 2013 hieß es so von mancher Persönlichkeit Abschied zu nehmen. Aber nicht nur Politiker, Würdeträger oder Schauspieler sagten mehr oder weniger leise Servus, auch so manchem Automodell schlug in den vergangenen zwölf Monaten sein letztes Produktionsstündlein. Die einen wurden feierlich verabschiedet, die anderen dagegen still zu Grabe getragen. Mit einem Tränchen im Auge gedenken wir ihrer.

Seat Exeo

Dem Seat Exeo war schon zwischen 2009 und 2013 ein zweites Leben gegönnt. Bevor das Fahrzeug unter spanischer Flagge firmierte, hatte es bereits ein erfolgreiches Dasein als Audi A4 hinter sich. Als Limousine und Kombi bewies der Deutsch-Spanier, dass alte Eisen noch erfolgreich unterwegs sein können. Mit der Einführung des neuen Leon und vor allen Dingen dessen Kombiversion im Sommer dieses Jahres wollte man nicht länger einen hauseignen Konkurrenten fürchten müssen.[foto id=“495447″ size=“small“ position=“right“] Logische Konsequenz daraus: Das Ex des Exeo.

Aston Martin Cygnet

Ein vergleichsweise kurzes automobiles Leben war dem Aston Martin Cygnet vergönnt. Der Dienstwagenanbieter des britischen Geheimagenten James Bond hatte den Kleinwagen als Camouflage-Projekt erst 2011 auf den Markt gebracht. Unter dem aufgehübschten Blech und dem aufgepeppten Interieur steckte der Toyota iQ. Der so schnuckelig gemachte 3+1-Sitzer mit 72 kW/98 PS sollte den Flottenverbrauch der Marke senken, dazu der Kundschaft als Dritt-, Viert- oder Fünftvehikel dienen – für schnöde Fahrten zum Supermarkt zum Beispiel oder als Geschenk für Ehefrau/Tochter/Geliebte. Damit diese Zielgruppe sich nicht finanziell vernachlässigt fühlen musste, riefen die Briten mindestens 38.000 Euro für den Flitzer auf, mit ein paar Extras konnte man aber schnell die 50.000-Euro-Marke knacken. Statt erhofften 4.000 Einheiten jährlich fanden sich nur 150 Käufer dieses veredelten [foto id=“495448″ size=“small“ position=“left“]Japaners. Das Tarnprojekt wurde stillschweigend beendet.

Renault Wind

Nicht viel länger als der Bonsai-Aston Martin konnte sich der Renault Wind behaupten. Drei Jahre lang versuchte das Klappdach-Cabrio für frischen Wind zu sorgen, am Ende war es eher ein laues Lüftchen. Die Kundschaft hielt sich doch stark zurück, und nicht nur in Deutschland kam der auf dem Twingo basierende, aber doch recht teure Zweisitzer mit dem versenkbaren Hardtop nur sehr verhalten an. Renault hat die Produktion bereits im Sommer eingestellt hat. Zum Trost sei gesagt: Im Frühjahr kommt der neue Twingo, eine Gemeinschaftsproduktion mit dem Smart Forfour, auf den Markt. Eine Cabrioversion ist sehr wahrscheinlich.[foto id=“495449″ size=“small“ position=“right“]

Volvo C70

Mit dem Volvo C70 nahm ein weiteres Cabrio seinen Abschied. Das Werk in Schweden, in dem nur dieses Fahrzeug vom Band lief, war mit rund 10.000 Einheiten nicht wirtschaftlich und wurde geschlossen. Der Viersitzer mit Stahl-Klappdach erhielt am Ende seiner Laufzeit daher seine Rentenpapiere. Ein moderner Nachfolger ist zurzeit noch nicht in Sicht.

[foto id=“495450″ size=“small“ position=“left“]Honda Insight

Deutlich länger als die oben erwähnten Kleinwagen konnte sich der Honda Insight behaupten. 1999 feierte der Mild-Hybrid – damals noch als Kleinwagen – sein Debüt, seit der zweiten Generation (2006) mauserte er sich zu einem Kompaktmodell. Sein Problem: Wo der andere Hybridpionier Toyota seinen Prius im Laufe der Generationswechsel optisch zunehmend etwas ansprechender gestaltete, gelang den Honda-Designern dieses Kunststück beim Insight nicht wirklich. Auch dessen etwas sportiveres Derivat CR-Z (ab 2010) konnte trotz immerhin 101 kW/137 PS Gesamtleistung und einem Sechsgang-Schaltgetriebe statt einer stufenlosen Automatik nicht punkten. So haben die Japaner ihren kompakten Hybriden ohne weiteres Aufsehen vom europäischen Markt genommen.[foto id=“495451″ size=“small“ position=“right“]

Mazda CX-7

Der Erfolg des einen, kann das Aus für den anderen bedeuten. So geschehen auch beim Mazda CX-7. Der Trend bei SUV geht zu handlicheren Formaten, dem konnte sich auch der nachdem Wegfall des CX-9 größte Mazda-SUV nicht entziehen. Mit steigenden Verkaufszahlen des kleinen CX-5 gingen gleichzeitig die Verkaufseinheiten des schick gezeichneten fast 4,70 Meter langen Fahrzeugs zurück. In Europa schlug daher im September sein letztes Stündchen.

Lamborghini Gallardo

Mit viel Tam-Tam wurde der Lamborghini Gallardo im norditalienischen Werk Sant’Agata Bolognese in Rente geschickt. Das Einstiegsmodell der italienischen[foto id=“495452″ size=“small“ position=“left“] VW-Tochter wurde seit seiner Einführung im Jahr 2003 insgesamt 14.022 Mal gebaut – und stellt somit fast die Hälfte aller jemals gebauten Autos der Marke. Mit dem extrem keilförmigen Mittelmotorsportler begann kurz nach der Jahrtausendwende und wenige Jahre nach der Übernahme durch Audi der Aufstieg Lamborghinis zu einer gewichtigen Größe auf dem Sportwagenmarkt. Zum Abschied gab es ein großes Fest sowie den LP 570-4 Spyder Performance in Rosso Mars, der von einem Sammler gekauft wurde.

VW Bully

Nur ein bisschen traurig ging es zum Produktionsende des VW Bully in Brasilien zu. Moment: Wer geglaubt hatte, dass der Transporter T2 schon längst den verdienten Blechhimmel genießt, wurde daran erinnert, dass dieser immer noch in gebaut wird, 34 Jahre nach dem[foto id=“495453″ size=“small“ position=“right“] offiziellen Produktionsende in Deutschland. Nun kam aber aufgrund verschärfter Sicherheitsanforderungen – so werden ABS und Sicherheitsgurte in Neufahrzeugen in dem südamerikanischen Land ab 2014 Pflicht- das Aus. Die letzten blau-weißen „Last Edition“-Modelle sind schon vom Band gelaufen.

Daihatsu

Nichts geht mehr seit diesem Jahr für Daihatsu: Die Marke sagte gleich mit allen Modellen Sayonara und verschwand komplett vom Markt. Auch wenn die Japaner [foto id=“495454″ size=“small“ position=“left“]zuletzt überwiegend als Resterampe für ausgemusterte Toyota-Fahrzeuge (Yaris/Charade) gedient haben, fehlen doch so unverwechselbare Autos wie der Zweisitzer Copen oder der kleine Kraxler Terios. Das Aus kam zwar aufgrund schlechter Verkaufszahlen nicht unerwartet, trotzdem wieder ein Hersteller weniger, der für Modellvielfalt sorgen kann.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

Die Transformation: Mit Kia in Walla Walla

Die Transformation: Mit Kia in Walla Walla

Tesla liefert mehr Reichweite

Tesla liefert mehr Reichweite

Elektrischer Familienfreund zum Sparkurs

Elektrischer Familienfreund zum Sparkurs

zoom_photo