Opel

Zeitreise mit einem Elektroauto (6): Staugeschosswagen

Zeitreise mit einem Elektroauto (6): Staugeschosswagen Bilder

Copyright: GM Company

Der Opel Ampera im ultimativen Check: Elf Tage lang ist das Elektroauto getestet und viele schöne Geschichten erlebt worden. Diese ist in elf Erlebnisberichten festgehalten worden.

Vor dem Start in den Stau rasch aus dem häuslichen Regal eine Zeitschrift mitgenommen. Im stehenden und irgendwie in sich ruhenden Ampera vor dem Offenbacher Kreuz entdecke ich, dass es die österreichische auto revue vom Februar 2013 ist, wohl nicht mehr die aktuellste Ausgabe. Aber dann doch, wie der mobile Zufall so spielt, findet sich von Seite 82 bis Seite 85 eine herrlich respektlose Geschichte über Matthias Horx. Und was hat der Zukunftsforscher in seiner gepflegten Garage am Wienerwald-Stadtrand-Hanglage deponiert? Einen elektrischen Mitsubishi aus der Zeit, als der Kleinwagen noch den selbstmörderischen Namen i-Miev führte.

Da klingt der andere E-Wagen, nämlich ein Ampera, schon besser. Und Horx ist von ihm aus mehreren Gründen begeistert: Natürlich wegen der Elektromobilität und wegen seiner Einschätzung, dass sich E-Autos nur über den Lifestyle vermarkten lassen und er sich damit für gesamtheitliche Verkehrs- und Wohnkonzepte einsetzen kann. Im Stau geht es jetzt ein wenig vorwärts. Schon wieder ein Lkw mit Reifenpanne, überall liegen Karkassenfetzen, der Ampera will daran vorbei gelenkt werden. Alles im elektrischen Schritttempo. Dann wieder Stopp. Nichts rollt mehr. Von hinten kommt ein Abschlepper.

Der Opel ist ein Geschoss, sagt Horx. Ein E-Motor mit 150 PS, der hat seinen Sohn davon überzeugt, dass Elektroautos doch sexy sein können. Mit dem Ampera glüht er gerne über deutsche Autobahnen, auf dem Gebiet der Elektromobilität gibt es derzeit nichts Besseres, sagt der Forscher. Wenn der Fuß von der Bremse geht, rollt der gestaute Ampera wieder an. Vielleicht kriegen wir den Flieger noch. Nach Stuttgart zu einem Mobilitätskongress.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum