Zero Elektromotorrad: Watt volt ihr mehr?

Dieser Tage können erstmals echte „Motorräder“ mit Elektroantrieb ein amtliches Kennzeichen erhalten: Sowohl für das mit einem Spitzentempo von 105 km/h angegebene Supermoto-Modell Zero S wie auch für die technisch eng verwandte und gleich schnelle Straßen- und Geländemaschine Zero DS des kalifornischen Herstellers wurde der Homologationsprozess vor kurzem positiv abgeschlossen.

Straßenzulassung

Ab etwa Mitte Mai 2010 steht damit einer Straßenzulassung dieser beiden Modelle in Deutschland nichts mehr im Wege. Darüber hinaus erhalten sämtliche 2010er-Modelle technische Verbesserungen. [foto id=“294878″ size=“small“ position=“right“]

Wichtigste Detail-Modifikation

Wichtigste Detail-Modifikation ist, dass der elektrische Gleichstrommotor nun gekühlt wird; dazu wird unter dem Sitz ein elektrischer Lüfter samt Schlauch installiert. Auf diese Weise und durch einen verbesserten Controller kann die Leistung gesteigert werden. Der Hersteller gibt eine Maximalleistung von 17,4 kW/23 PS an. Das maximale Drehmoment des Triebwerks von 20 Nm kann kurzzeitig – beispielsweise beim Anfahren – um das Fünffache gesteigert werden, sofern die Akkus genügend Strom bereitstellen können.

Proberunden auf einem Kart-Kurs

Während diverser Proberunden auf einem Kart-Kurs in der Nähe von München fiel auf, dass die Elektro-Bikes sehr gut „am Gas“ [foto id=“294879″ size=“small“ position=“left“]hängen und spontan auf Veränderungen des Drehgriffs reagieren. Der Motor schiebt über den gesamten Geschwindigkeitsbereich prima vorwärts, maximal wurden auf der kurzen Kartbahn-Geraden gut 80 km/h erreicht. Als Höchsttempo gibt der Hersteller 105 km/h an; dieses ließ sich aber unter den Testbedingungen nicht verifizieren. Insgesamt lassen sich die abgasfreien Motorräder sehr gut fahren und machen spontan großen Spaß. Die Front-Scheibenbremse ist gut dosierbar, die hintere Scheibe reagiert eher giftig. Zwischen den Modellen S und DS waren – außer der Bereifung und der deshalb natürlich variierenden Fahreigenschaften – auf die Schnelle keine grundsätzlichen Unterschiede zu finden.

Verarbeitung der Bikes

Die Verarbeitung der Bikes – die Rahmen bestehen aus in Handarbeit geschweißtem Flugzeug-Aluminium – macht einen sehr hochwertigen Eindruck, die Qualität der Zulieferteile ist durchweg gut. Lediglich die nur folierten [foto id=“294880″ size=“small“ position=“right“]farbigen lassen eine gewisse Sparsamkeit erkennen.

A propos Sparsamkeit

Unter Geldnot sollte man als Zero-Interessent nicht gerade leiden, denn 9 995 Euro inklusive Fracht sind nicht wenig. Aber ZERO spielt mit offenen Karten: Wer auf die Website schaut (www.zeromotorcycles.com) findet auch Ersatzteilpreise aufgelistet. Für die Batterie, eine zum Patent angemeldete Sonderkonfiguration eines Lithium-Ionen-Speichers, werden rund 2 700 Euro genannt. Da kann man nur hoffen, dass die in Aussicht gestellten 1 000 Ladezyklen auch tatsächlich erreichbar sind. Dafür ist der Betrieb umso günstiger: Der Hersteller gibt die Betriebskosten pro Kilometer mit unter 0,01 Euro an. In unter vier Stunden soll ein Zero wieder vollständig geladen sein.


Datenblatt: Zero S/DS – Elektromotorrad
  
Motor: elektrischer Bürstenmotor mit 22 kW/31 PS
max. Drehmoment: 84,6 Nm
Batterie: Volt-Lithium-Ionen-Batterie mit 4 kWh Leistung
Höchstgeschwindigkeit: 96,6 km/h
Reichweite: 97 km
Preis: 9 995 Euro

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum