ZF-Umsatz sank um ein Viertel

Nach Jahren des Wachstums verzeichnet der ZF im Krisenjahr 2009 rund 9,3 Milliarden Euro Umsatz und damit ein Viertel weniger als im Vorjahr.

Das gab das Unternehmen heute auf der Jahresabschluss-Pressekonferenz in Stuttgart bekannt. Konzernchef Hans-Georg Härter rechnet für 2010 aber wieder mit einem Umsatz von über zehn Milliarden Euro.

Durch Fluktuation und strukturelle Anpassungen vor allem im Ausland hat sich die Zahl zum Jahresende 2009 weltweit um rund 3400 oder gut fünf Prozent auf knapp 59 900 Beschäftigte verringert. ZF hält aber an dem Ziel fest, die Stammbelegschaft in Deutschland zu halten. Im Ausland wurden im Rahmen des Restrukturierungsprozesses mehrere Werke zusammengelegt und unrentabel gewordene Standorte geschlossen. In Deutschland wird das Geschäftsfeld Gummi-Metalltechnik in den Unternehmensbereich Pkw-Fahrwerktechnik integriert. Insgesamt ergibt sich bei den strukturellen Anpassungen eine Verschiebung der Geschäftsaktivitäten von ZF in Richtung Asien, wo im Jahr 2009 rund 500 zusätzliche Mitarbeiter eingestellt wurden.

Auch in den USA – jahrelang ein schwieriger Markt mit rückläufigen Umsätzen – sieht ZF in den nächsten Jahren Wachstumschancen. In Marysville, Michigan, eröffnet ZF Mitte 2010 einen Standort, an dem Achsen für Chrysler-Fahrzeuge des Modelljahrs 2011 gefertigt werden. Der bestehende Service-Stützpunkt in Vernon Hills (bei Chicago), Illinois, wird kräftig ausgebaut, ebenso wie das bestehende Werk in Florence, Kentucky, wo ein Großauftrag für Elektrolenkungen von amerikanischen Kunden eine Aufstockung der Mitarbeiterzahl um 300 auf dann 670 erfordert.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum