Zu schwer fürs Elektro-Fahrrad

Zu schwer fürs Elektro-Fahrrad Bilder

Copyright: Pressedienst Fahrrad

Jedes Kilogramm zählt. Das gilt auch beim Kauf eines Elektro-Fahrrads. Warum? Weil das Gewicht einen entscheidenden Einfluss auf das Fahrverhalten haben kann. Denn ist der Radfahrer zu schwer, wird das Fahrverhalten instabil. Das macht nicht nur viel weniger Spaß, sondern kann auch gefährlich sein und Unfälle auslösen. Deshalb muss der Verkäufer stets über das zulässige Gesamtgewicht eines E-Bikes aufklären. Versäumt er dies, muss er das Pedelec zurücknehmen. Das entschied das Bonner Landgericht (Az.: 8 S 204/13).

Folgender Fall war dem Urteil vorausgegangen

Ein 110 Kilogramm schwerer Radler kaufte sich für rund 2 300 Euro ein Elektro-Fahrrad. Wegen instabilen Fahrverhaltens auf abschüssigen Strecken und „erheblichen Flatterschwingungen“ wollte er das Rad nach kurzer Zeit zurückgeben. Der Händler verweigerte dies, der Käufer klagte.

In der ersten Instanz ging es um die Beratung. Das zulässige Gesamtgewicht des E-Bikes lag bei 120 Kilogramm inklusive 25 Kilogramm Fahrradgewicht. Dies wurde also um 15 Kilogramm überschritten.Laut Gutachter sei ein Verkäufer nicht verpflichtet, nach dem Gewicht des Kunden zu fragen. Das sahen die Richter anders: Der Verkäufer müsse den Kunden über das zulässige Gesamtgewicht aufklären. Der Fahrradhändler nahm das Pedelec zurück, abzüglich 300 Euro für 1 500 Kilometer Nutzung.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum