Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Im ersten Halbjahr 2013 wurden 1 502 630 neue Personenkraftwagen (Pkw) zur Zulassung gebracht. Im Vergleich zum ersten Halbjahr 2012 zeigte sich damit ein Minus von 8,1 Prozent. Mit 282 913 Neuzulassungen und damit minus 4,7 Prozent schließt auch der Juni mit einem Minus zum Vorjahresmonat.
Von den ersten sechs Monaten dieses Jahres wies lediglich der April mit plus 3,8 Prozent mehr Neuzulassungen aus als im Jahr zuvor. Der Anteil gewerblicher Halter lag im ersten Halbjahr mit 61,7 Prozent um minus 7,4 Prozent unterhalb des Vorjahreswertes, der Anteil der privaten Zulassungen ging um 9,0 Prozent zurück.
Die insgesamt rückläufigen Zulassungszahlen zeigen sich auch in der Segmentebetrachtung. Mit Ausnahme der Segmente Minis (+0,2 %), SUVs (+3,6 %) und Wohnmobile (+2,9 %) zeigten sich im ersten Halbjahr Rückgänge – auch im zweistelligen Bereich. Dabei setzten einige Marken positive Zeichen. Als einzige deutsche Marke wies Porsche mit 3,0 Prozent einen Zuwachs auf. Bei den Importmarken verzeichneten Jaguar (+35,0 %), Seat (+30,4 %) und Land Rover (+21,1 %) gar zweistellige Zuwachsraten. Insgesamt verbuchte VW mit 21,6 Prozent den höchsten Anteil an den Neuzulassungen der ersten 6 Monate. Auf Seiten der Importeure wies Skoda mit 5,1 Prozent erneut den stärksten Anteil aus.
Die Elektrofahrzeuge bildeten mit einem Neuzulassungsanteil von 0,2 Prozent im Vergleich zu den herkömmlichen Verbrennungsmaschinen (Benzin: 51,2 %, Diesel: 47,3 %) noch eine Minderheit – sie erfuhren mit plus 68,4 Prozent jedoch die stärkste Zunahme, gefolgt von Erdgasfahrzeugen (+46,2 %) und Hybriden (+34,5 %). Der Co2-Ausstoß der Neuwagen reduzierte sich weiter um 3,8 Prozent auf jetzt 137,6 g/km.
Alle Fahrzeugklassen wiesen in der Halbjahresbilanz ein negatives Vorzeichen auf. Mit minus 18,1 Prozent lagen die Sattelzugmaschinen dabei im zweistelligen Bereich. Insgesamt wurden in den ersten sechs Monaten 1 756 867 Kraftfahrzeuge (Kfz) und 130 123 Kfz-Anhänger neu zugelassen. Das sind 8,0 Prozent beziehungsweise 5,4 Prozent weniger als im Vergleichszeitraum. Gebrauchtwagen haben um 2,4 Prozent zugelegt. Die Besitzumschreibungen von Krafträdern nahmen hingegen im ersten Halbjahr um 4,2 Prozent ab. Bis Ende Juni wechselten insgesamt 4 052 186 Kraftfahrzeuge und 167 731 Anhänger den Besitzer.
geschrieben von auto.de/(ampnet/deg) veröffentlicht am 02.07.2013 aktualisiert am 02.07.2013
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum