Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Peugeot will Vorreiter und Marktführer bei batteriebetriebenen Kleinsttransportern werden. Eröffnet wird die elektrische Offensive durch den viertürigen Kleinwagen iOn Cargo. Ausgerüstet mit einer Transporteinheit des Zulieferers Sortimo feiert der City-Warenverteiler Weltpremiere auf der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover. Insgesamt sollen bis 2015 rund 150.000 Peugeot iOn abgesetzt werden, 90 Prozent davon für den gewerblichen Bedarf. Ebenfalls in Hannover debütiert der kleine Kastenwagen Partner Origin mit Elektroantrieb von Venturi. Er bietet 3.000 Liter Ladevolumen und eine ballungsraumtaugliche Reichweite von 120 Kilometern.
Während der iOn in Deutschland nur über ein Leasingprogramm zu Preisen ab 499 pro Monat angeboten wird, soll der Partner Electric auch verkauft werden. Die Preise werden zum Marktstart im Dezember [foto id=“321898″ size=“small“ position=“right“][foto id=“321899″ size=“small“ position=“right“]bekannt gegeben. Allerdings rechnet Peugeot Deutschland nur mit rund 100 Partner-Electric-Zulassungen im ersten Jahr. Auf ganz große Stückzahlen soll es dagegen die künftige Transportervariante des serienreifen Modells BB1 bringen. Das futuristische Fahrzeug übernimmt als erster elektrischer Lastesel die Rolle des Zwitters zwischen Motorroller und Auto. Der Serienstart ist für Modelljahr 2012 vorgesehen, erste Details werden bereits beim kommenden Pariser Salon kommuniziert.
Schon einmal war Peugeot Trendsetter bei den elektrischen Nutzfahrzeugen. Was vor 70 Jahren mit dem batteriebetriebenen City-Kurier VLV begann, in den neunziger Jahren mit dem Elektrotransporter J5 fortgesetzt wurde und die Basis für den Aufstieg von Peugeot zum weltweit größten Hersteller von Batteriefahrzeugen bildete, soll mit der neuen Stromflotte fortgesetzt und ausgebaut werden. Allerdings nur bei den Mikro-Transportern. Alle größeren Baureihen, insbesondere Expert und Boxer, müssen sich mit der e-HDi-Stopp-Start-Technik begnügen.
geschrieben von auto.de/sp-x veröffentlicht am 21.09.2010 aktualisiert am 21.09.2010
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum