Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Zwölf Neuwagenportale hat der ADAC nun bezüglich ihrer Preisgestaltung, Transparenz und Nutzerfreundlichkeit überprüft und die Rabatte mit denen der Händler verglichen.
Höhere Rabatte waren bei den Vermittlern im Internet zu finden, die im Schnitt 16 Prozent Nachlass gewährt haben. Die Test-Käufer interessierten sich jeweils für einen BMW 320d, Fiat MyPanda, Nissan Qashqai, Opel Corsa und VW Golf, deren Konfiguration vorab genau festgelegt war, und verglichen das Angebot mit dem von Vertragshändlern der fünf Marken in zehn deutschen Großstädten.
Testsieger mit dem Gesamturteil „sehr gut“ wurde der mit auto.de kooperierende Neuwagenvermittler „autohaus24.de“. Punkten konnte das Portal in erster Linie mit einem ansprechenden und leicht zu bedienenden Internetauftritt, einem schnellen Service und einem Preisnachlass, der mit nur einer Ausnahme bei allen Fahrzeugen über dem Durchschnitt lag. Acht Portale schnitten „gut“ ab, eines mit „ausreichend“. Zwei Anbieter sind mit der Wertung „mangelhaft“ und „sehr mangelhaft“ durchgefallen. Testverlierer ist „airportcars24.de“: Hier lagen die Rabatte für alle Fahrzeuge im Test weit unter dem Durchschnitt, die Webseite war unübersichtlich und umständlich zu bedienen, und der Service nicht kundenorientiert.
Negativ fiel den Testern auf, dass einige Internetportale mit hohen Rabatten lockten, die aber bis zum Ende der Eingabe über die jeweilige Ausstattung des gewünschten Autos kräftig schrumpften. Außerdem wurden bei den Vermittlungen zusätzliche Kosten fällig, etwa für die Abholung des Fahrzeugs oder die Lieferung an einen vom Kunden gewünschten Ort. Beim Kauf im Internet müssen Verbraucher allerdings nicht allein auf günstigere Preis achten. So enthielten zum Beispiel die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der Portale juristisch unwirksame Klauseln, oder sie waren unvollständig. Unabhängig davon gilt beim Internet-Kauf ein zweiwöchiges Widerrufsrecht.
Beim Vertragshändler hingegen konnten die Testkäufer bis zum Abschluss des Kaufvertrags feilschen. Mit dem höheren Online-Rabatt konfrontiert, waren viele Verkaufsberater im Test zu weiteren Zugeständnissen bereit. Die Händler gewährten daraufhin entweder zusätzliche Rabatte oder boten kostenlose Zugaben wie Fußmatten oder Verbandskasten an.
geschrieben von auto.de/(ts/mid) veröffentlicht am 22.08.2013 aktualisiert am 22.08.2013
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum