Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Zum Thema Motorisierung: Das Triebwerk verfügt über einen 1,0-Liter-Dreizylinder-Benziner. Alternativ gibt es zusätzlich einen Antrieb mit 1,6-Liter-Vierzylinder-Aggregat, der seine Power über seinen Frontantrieb liefert. Der Motor des Ford B-Max wird angetrieben von 140 PS, die das Fahrzeug solide über den Asphalt bewegen. Das Aggregat stellt seine Spitzenleistung bei 215 Umdrehungen in der Minute zur Verfügung, das Drehmoment-Maximum liegt bei 4200 Touren an. Der 100er-Sprint ist in gerade mal 16,5 Sekunden absolviert. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 196 km/h. Das Triebwerk überzeugt mit seiner Durchzugskraft und auch bei zügiger Fahrweise mit einem akzeptablen Verbrauch von 6,4 Litern. Die CO2-Emissionen ergeben einen Wert von 152g pro Kilometer.
Der Ford B-Max bietet unterm Strich einen zeitgemäßen Sicherheitsstandard an.
Das Angebot an Assistenzsystemen und das Infotainment ist als ausgereift und zufriedenstellend zu bewerten. Der Ford B-Max bringt eine Klimaanlage mit.
Der Ford B-Max ist ein neues Automodell des amerikanischen Herstellers Ford und gilt als eine seiner innovativsten Hervorbringungen. Mit etwas mehr als vier Metern soll der Nachfolger des bereits seit längerer Zeit auf dem Markt vorzufindenden Ford C-Max seine Kunden, allen voran Gruppen und Familien, überzeugen. Der Minivan, der offiziell noch als Studie und Projekt, nicht aber als Serienauto im Portfolio von Fort geführt wird, überzeugt darüber hinaus mit tollem Design und unvergleichlichem Fahrgefühl.
Wer mit dem Gedanken spielt, den Ford B-Max als neues Auto bald sein Eigentum zu nennen, den erwartet ein unglaubliches Außen- und Innendesign. Nicht nur der Verzicht von B-Säulen macht das Modell zu etwas Besonderem, sondern auch die Tatsache, dass sämtliche Türen als Schiebetüren auf- und zugeschoben, anstatt normal geöffnet und geschlossen werden können - mit Ausnahme des riesigen Kofferraums. Durch den Verzicht der B-Säule ist auch der Karosseriepfosten, der normalerweise zwischen der ersten und zweiten Sitzreihe angefertigt wird, völlig überflüssig.
Ausgestattet ist der Ford B-Max darüber hinaus mit einem, sich direkt unter der kurzen Haube befindlichen, Drei-Zylinder-Motor, der aus der Ecoboost-Familie stammt und als der Sparmotor schlechthin bekannt ist. Durch die Turboaufladung und Direkteinspritzung reicht dem Modell ein Ein-Liter-Hubraum bereits aus, um auf mehr als 120 PS zu kommen. Mit etwa fünf Litern Spritverbrauch muss man auf 100 Kilometern beim Ford B-Max rechnen. Dies ermöglichen die Start- und Stopp-Automatik sowie das Doppelkupplungsgebtriebe.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum