Die Nikon Sangyo Co. und die Tobata Imono Co. gründeten 1933 in Japan die Jidosha-Seido Ltd.. Gemeinsam fertigten sie Datsun-Personenwagen. Das Interessante daran ist, dass diese Modellmarke von Nissan, im Jahr 2014 wieder eingeführt wiederbelebt wurde. Unter dem Namen Datsun wird nun ein Minivan und ein Kleinwagen angeboten, jedoch nur für den russischen und indischen Mart. Mit dem Unternehmen Nissan ging es 1934 weiter. Es wird umbenannt in die Nissan Motor Co., Ltd. und produziert nun PKW, LKW und Busse für den Massenmarkt. Von den Rückschlägen des Zweiten Weltkrieges erholt sich der Autohersteller Nissan schnell und präsentiert 1951 den legendären Off-Roader Nissan Patrol mit einem 6-Zylinder sowie 85 PS als die eigenständiges Fahrzeug. Die Automarke Nissan rückt mehr und mehr in das Bewusstsein der internationalen Automobilwelt als der Datsun Bluebird 1957 auf den Markt kommt und sich zu einem der erfolgreichsten Nissan Modelle überhaupt entwickelt. Nachdem der US-amerikanische Markt erfolgreich beliefert wurde, präsentierte sich das Unternehmen in den 1960er Jahren auch in Europa und damit auch in Deutschland.

auto.de

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum