Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Jetzt gibt es den Alfa Romeo Alfa 75 mit einem 3,0-Liter-Sechszylinder-Benziner. Solide arbeitet der 192 PS-Motor des Alfa Romeo Alfa 75 mit angenehmer Laufruhe. Bei 10,1 Litern je 100 Kilometer pendelt sich der Verbrauch ein. Als Resultat ergibt sich somit ein CO2-Ausstoß von 239g pro gefahrenem Kilometer.
Der Alfa Romeo Alfa 75 liefert bei der ein rundes Bild ab. Die passiven Sicherheitssysteme lassen kaum Wünsche offen.
Bereits in der Einstiegsversion mit 110-PS-Motor ist der Alfa Romeo Alfa 75 für seine Fahrzeugklasse mit ausreichend Komfort ausgerüstet. Die Serienausstattung des Alfa Romeo Alfa 75 beinhaltet begehrte Komfort-Elemente wie Servolenkung, Zentralverriegelung oder Klimaanlage.
In den 1980er Jahren erblickt der Alfa Romeo Alfa 75 das Licht der Automobilwelt und geht aus einem sehr erfreulichen Grund an den Start. Mit dem heutigen Oldtimer feiert der italienische Autohersteller sein 75. Jubiläum - daher auch die Namensbezeichnung des Alfa 75. Obwohl sich der Sportwagen großer Beliebtheit erfreut hat, ging der Kombi nie in Serie, da der Konzern Alfa Romeo ein Jahr nach der Markteinführung von Fiat übernommen wurde. Trotzdem bietet das viertürige Stufenheck eine Vielzahl von technischen Innovationen, die den italienischen Sportwagen zu einem echten Juwel machen.
Das Chassis ist nach dem Transaxle-Prinzip aufgebaut - hierbei wird das Getriebe an der Hinterachse angebracht. Zudem ist der Kombi mit der De-Dion-Achse ausgestattet, die eine Gewichtsverteilung von 50% auf die Vorderachse und 50% auf die Hinterachse bietet. Eine Weltneuheit in dem legendären Modell war der Phasenwandler, der im Alfa 75 debütierte. Zugleich war der Sportwagen das letzte Heckantriebs-Modell in der Geschichte des Konzerns.
Als Antriebsquelle standen dem Oldtimer eine Vielzahl von Motoren zur Verfügung. Neben einem 2.0 Liter-Turbodiesel schöpfte der Alfa 75 seine Kraft aus einem 2.5 Liter-V6-Benzineinspritzer. Zudem rundeten 1.6 Liter, 1.8 Liter und 2.0 Liter-4Zylinder die Triebwerkspalette ab und garantierten mit jedem Aggregat ein dynamisches Fahrvergnügen, das Fahrfreude pur versprach.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum