Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Der Alpina B4 gilt als eine gelungene Weiterentwicklung auf der Haben-Seite von Alpina. Im Jahr 2014 wurde der Vorhang gelüftet: Der B4, ein Fahrzeug mit dem festen Anspruch eine große Nummer auf dem Automobilmarkt zu werden, erscheint. Die Baureihe ist für folgende Karosserie-Varianten verfügbar: Kunden können sich für das Coupé oder das Cabrio entscheiden. Das gefällige und ansprechende Design des Coupé signalisierte schon immer, dass das Fahren in dem B4 eine besondere Art der Fortbewegung darstellt. Sonnige Zeiten für Frischluft-Enthusiasten: Das Cabrio bietet jede Menge Fahrspaß, das sich optisch wie technisch selbstbewusst gegenüber der Konkurrenz behaupten kann. Bei den Motorisierungen setzt Alpina auf Reduktion. Ein Diesel ist für den B4 nicht vorgesehen. Es werden lediglich Benziner angeboten.
Das Einsteigermodell beginnt bei 409 PS. In der Topversion sorgen satte 441 PS unter der Motorhaube für reichlich Power. Die mit Heckantrieb beziehungsweise Allrad ausgestattete Topversion greift sogar auf 3-Liter Hubraum zurück, um mit maximal 303 km/h auch zum schnellsten B4 zu avancieren. Am oberen Ende des Leistungsspektrum befindet sich ein Benziner mit einem Verbrauch von 7,9 Litern und einem CO2-Ausstoß von 190 g/Km. Fahrdynamisch überzeugt der B4 durch ein straffes und gleichzeitig gut abgestimmtes Fahrwerk. Der Alpina lässt sich ausschließlich per Automatik schalten, ein manuelles Schaltgetriebe ist nicht vorgesehen. Positiv hervorzuheben sind die angebotenen Assistenzsysteme sowie das Infotainment.
Mit dem 3,0-Liter-Benziner zeigt sich der B4 als fortwährend ausgereifteres und erwachseneres Fahrzeug. Beim Alpina B4 mit 441 PS ist reichlich Power vorhanden. Das Fahrzeug zeigt bei dem zur Verfügung stehenden Drehmoment von 600 Newtonmetern nicht die Spur einer Überforderung. Der Sprint von 0 auf 100 km/h vergeht in nur 4,5 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 303 km/h. Das Triebwerk überzeugt mit seiner Durchzugskraft und auch bei zügiger Fahrweise mit einem akzeptablen Verbrauch von 7,9 Litern. Als Resultat ergibt sich somit ein CO2-Ausstoß von 190g pro gefahrenem Kilometer.
Die Sicherheitsausstattung ist beim Alpina B4 nicht immer gleich. Üblicherweise ist der Umfang des Gebotenen auch abhängig von der gewählten Motorisierung. Mehr Leistung ist also im Grunde gleichbedeutend mit umfangreicherer Sicherheitsausstattung.
Bereits in der Einstiegsversion mit 409-PS-Motor ist der Alpina B4 für seine Fahrzeugklasse mit ausreichend Komfort ausgerüstet. Bequeme Sitze sowie eine gut lesbare Instrumententafel werten das Interieur des Alpina B4 maßgeblich auf. Ebenso eine Klimaanlage heben das Fahrzeug von der Konkurrenz ab und machen ihn zu einem attraktiven Kaufangebot.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum